Veranstaltungsdetails

Wohngeld- und Sozialrecht

Selbstständigkeit im SGB II - Leistungssachbearbeitung für Einsteiger

Termin
Jederzeit
VA-Typ | Nr.
E-Learning-Kurs | EL014
Dozentin
Gabriele Benner
Nicht-Mitglieder
€ 165,00*
vhw-Mitglieder
€ 140,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozentin

Gabriele Benner

Gabriele Benner

Magistra Artium der politischen Wissenschaften, Volkswirtschaftslehre und Wirtschafts- und Sozialgeschichte, langjährige Erfahrung in der Leistungssachbearbeitung und im Fallmanagement von selbstständigen Kunden im JC, stellvertretende Leitung des Teams für Selbstständige in einem Jobcenter

Weitere Veranstaltungen mit dieser Dozentin finden

Inhalte

In Ihrem Berufsalltag sind Sie neben den klassischen Bearbeitungsfeldern Bedarfe und KdU mit der komplexen Thematik der Einkommensermittlung Selbstständiger befasst. Das angebotene E-Learning löst die sich daraus ergebenden vielfältigen Problemstellungen praxisnah und kompakt.
Nach Abschluss des Kurses kennen Sie unterschiedlichste Formen der Selbst-ständigkeit und können diese leistungsrechtlich passend einordnen. Sie können die von den Antragstellern abgegebenen Erklärungen (Anlage EKS) zum Einkommen aus selbstständiger Tätigkeit - unter vergleichender Berücksichtigung der vorgelegten Gewinnermittlungsunterlagen - sachgerecht auswerten, um eine fundierte und rechtmäßige Entscheidung zu treffen. Das grundlegende Verständnis der Selbstständigkeit ermöglicht langfristig eine passgenaue Zusammenarbeit mit dem M&I- Bereich und im besten Fall die Beendigung der Hilfebedürftigkeit der selbstständigen Person.

Der Kurs findet auf unserer Lernplattform vhw Campus statt. Schauen Sie sich das Einführungsvideo zum Kurs an. Sie wollen noch ein bisschen mehr sehen? Dann schauen Sie sich gern in unserem Campusraum für Gäste um!

Zielgruppe

Mitarbeiter(innen) der Leistungsabteilungen der Jobcenter, die sich mit der Berechnung des Einkommens aus selbständiger Tätigkeit von Leistungsbeziehern beschäftigen, Mitarbeiter(innen) der SGG Stellen der Jobcenter, Mitarbeiter(innen) der Vermittlungsabteilungen der Jobcenter

Gesundheitsschutz hat Priorität

Informationen über Maßnahmen zum Infektionsschutz bei Präsenzveranstaltungen finden Sie hier.
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am E-Learning-Kurs

Der E-Learning-Kurs findet auf unserer Lernplattform vhw-Campus statt. Als Software nutzen wir Moodle.

Das benötigen Sie:

  • stabile Internetverbindung mit mindestens 16Mbs/s
  • einen PC/Laptop, ein Tablet oder Smartphone
  • Kopfhörer bzw. Lautsprecher


Wir empfehlen folgende Browser in
der aktuellsten Version:

  • Google Chrome
  • Mozilla Firefox
  • Microsoft Edge
  • Safari

Nutzen Sie eine VPN-Verbindung?
Eine VPN-Verbindung in Ihr
Firmennetzwerk kann zu Problemen
bei der Einwahl in unsere Lernplatt-
form führen.

  • Im Idealfall können Sie die VPN-Verbindung für Ihre Teilnahme am Kurs deaktivieren.
  • Eine andere Möglichkeit ist die Freischaltung unserer Domain campus.vhw.de. Bitte sprechen Sie dazu Ihre/n IT-Administrator/in an.

Inhaltlich zuständig

Portätfoto von Nora Winckel

Nora Winckel