Veranstaltungsdetails

Dozent

Nico Hofmann

Nico Hofmann

Bachelor of Science (FH) Hygienetechnik; FIGR Forschungs- und Prüfinstitut für Facility Management GmbH, Metzingen; Referent für Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen in den Bereichen Reinigungstechnik, Glasreinigung, Maschinenund Geräteeinsatz;.... mehr

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Vor dem Hintergrund der zunehmenden Fremdvergabe von Reinigungsdienstleistungen werden Verantwortliche des Gebäudemanagements in Kommunen zwangsläufig mit zunehmenden Problemen hinsichtlich der Qualitätsbeurteilung von Reinigungsdienstleistungen konfrontiert.
Neutrale Qualitätskontrollen gestalten sich häufig sehr schwierig, da subjektive Empfindungen die Beurteilung stark beeinflussen.
  • Was bedeutet sauber?
  • Wie definiert sich Qualität?
  • Welche Qualitätsstandards wurden im Vorfeld vertraglich vereinbart?
  • Welche Instrumente stehen für eine normenkonforme Kontrolle zur Verfügung?
Diese und weitere Fragen werden im Rahmen des Webinars geklärt. Ebenso wird darauf eingegangen, weshalb sich die ergebnisorientierte Reinigung hervorragend für eine Koppelung an ein Qualitätssicherungssystem eignet.
Dieses Webinar bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, die Anforderungen an Qualitätssicherungssysteme von Reinigungsdienstleistungen kennenzulernen. Neben den allgemeinen Grundlagen wird insbesondere auch auf die Anwendung vor Ort und die Weiterverarbeitung der ermittelten Daten eingegangen.
Die Teilnehmenden werden im Anschluss an das Webinar in der Lage sein, die eigene Leistungsqualität bzw. die Qualität externer Dienstleister besser beurteilen und kontrollieren zu können.

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem VKIG Verband kommunaler Immobilien- und Gebäudewirtschaftsunternehmen e.V. veranstaltet.

Zielgruppe

Fachverantwortliche und Fachkräfte, die mit der Organisation, Beauftragung, Beaufsichtigung und Qualitätssicherung von Reinigungsleistungen im kommunalen Gebäudemanagement und in den anderen gebäudewirtschaftlichen Funktionsbereichen der Kommunen, Kreise und sonstigen (halb-)öffentlichen Körperschaften befasst sind.
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar

Inhaltlich zuständig

Dipl.-Oec. Jens Becker