Veranstaltungsdetails

Vergabe- und Bauvertragsrecht

Optimale Planung und Bauüberwachung von Bauprojekten aus der Sicht des Auftraggebers

Termin
09.10.2025
Uhrzeit
9:30 - 15:30 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255815
Dozent
Dipl.-Ing. Arch. Klaus Dieter Siemon
Nicht-Mitglieder
€ 395,00*
vhw-Mitglieder
€ 325,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozent

Dipl.-Ing. Arch. Klaus Dieter Siemon

Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Architekten­leistungen und Honorare, Gutachter im Auftrag des Bun­deswirtschaftsministeriums zur HOAI 2013, Forschungs­auftrag für das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung BBR zu... mehr

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Die Komplexität bei Planungen und Projektabwicklung steigt weiter an. Die organisatorischen Bedingungen von Projekten müssen bereits bei Planungsvergaben berücksichtigt werden. Hinzu kommen Kostenrisiken und enge Termine.

Ziel der Veranstaltung ist es, anhand typischer Planungsverläufe und typischer Konfliktsituationen Instrumente zu erörtern, mit denen Projekte effektiv, transparent und professionell aus Sicht des Auftraggebers gesteuert werden können.

Dabei sollen auch entscheidende Fachtechnische Anforderungen an Planungsbeteiligte wie Beratungspflichten mit ihren Einflüssen auf den Planungserfolg herausgearbeitet werden. Auch die Bedeutung der Mitwirkungspflichten des Bauherrn wird anhand von Beispielen erörtert.

Anhand der nachstehenden Themenfelder werden praxisorientierte Regelungen und Beispiele für die Optimierung der Abwicklung aufgezeigt und gemeinsam erörtert

Zielgruppe

Leiter(innen) und Mitarbeiter(innen) von Rechts-, Hoch-, Tiefbau- und Liegenschaftsämtern der Kreise, Städte und Gemeinden, der Fachbehörden (u. a. Straßenbauämter, Wasserbehörden sowie Vergabestellen), von Eigenbetrieben sowie Eigen- oder Beteiligungsgesellschaften; Auftragnehmer und Berater der öffentlichen Hand bei Auftragsvergaben - insbes. Architekten- und Ingenieurbüros, Rechtsanwaltskanzleien, Mitarbeiter(innen) der Bau- und Wohnungswirtschaft.
Hinweise zur Teilnahme
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar

Inhaltlich zuständig

Porträtfoto von Petra Rösler

Petra Rösler