Veranstaltungsdetails

Dozent

Dr.-Ing. Arch.                                               Matthias Fuchs

Dr.-Ing. Arch. Matthias Fuchs

Matthias Fuchs, Dr.-Ing. Architekt und DGNB-Auditor, ist geschäftsführender Gesellschafter der ee concept gmbh. Als Berater für das Bundesbauministerium (BMWSB) hat er an der Entwicklung des QNG-Siegels inkl. Definition der Ökobilanz-Benchmarks... mehr

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Das "Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG)" ist ein staatliches Gütesiegel, welches vom Bundesbauministerium (BMWSB) initiiert wurde, um die Ziele des nachhaltigen Bauens in der Bau- und Immobilienwirtschaft umfassend zu etablieren. Demnach werden über die Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG) in dem Programm "Klimafreundlicher Neubau" (KFN) nur noch Neubauten unterstützt, die in der ersten Förderstufe ambitionierte Ökobilanz-Zielwerte erreichen und in der zweiten Förderstufe darüber hinaus die Nachhaltigkeitsanforderungen des QNG-Siegels erfüllen.

Die Veranstaltung verdeutlicht die Absichten und Rahmenbedingungen des QNG-Siegels und zeigt aus kommunaler Sicht planungs- bzw. praxisrelevante Hinweise auf. Neben den faktischen Förderbedingungen, Abläufen und beteiligten Akteuren stehen die maßgeblichen Kriterien im Zentrum der Betrachtung. Die nun obligatorischen Nachhaltigkeitsqualitäten - beispielsweise die Ökobilanzierung, die nachhaltige Materialgewinnung oder die Schadstoffvermeidung in Baumaterialien - erfordern eine frühzeitige Integration in den Planungsprozess und eine umfassendere Betrachtung aller Projektbeteiligten.

Dabei steht für uns immer im Vordergrund, wie Sie in Ihrem beruflichen Umfeld dazu beitragen können, Ihre kommunalen Gebäude zukunftssicher und nachhaltig zu entwickeln. Und dies in einem praxisnahen und kompakten Format.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus dem Aufgabengebieten des kommunalen Gebäudemanagements, der Hochbau- und Liegenschaftsverwaltungen, Kämmereien, Organisations- und Hauptämtern, den Klimaschutz- und Energiebeauftragten sowie den Dienststellenleitungen von Kommunen.
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar

Inhaltlich zuständig

Dipl.-Oec. Jens Becker