Veranstaltungsdetails

Neu

Öffentliches Immobilienmanagement | Digitale Verwaltung

Kostenmanagement am Bau

Kosten planen, verfolgen und steuern

Termin
18.09.2025
Uhrzeit
9:30 - 12:45 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255552
Dozent
Dipl.-Ing. Ralph Holtze
Nicht-Mitglieder
€ 290,00*
vhw-Mitglieder
€ 240,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozent

Dipl.-Ing.                                                   Ralph Holtze

Dipl.-Ing. Ralph Holtze

Betriebsleiter a.D., Zentrale Gebäudebewirtschaftung (ZGS); Stadt Sprockhövel, ehemaliges Beiratsmitglied im VKIG e.V.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Kommunen sind bei ihren Bauprojekten immer wieder den Vorwürfen ausgesetzt, dass sie die geschätzten Baukosten nicht eingehalten haben.
Deswegen, und auf Grund der in den letzten Jahren stark gestiegenen und teilweise sehr schwankenden Kosten der einzelnen Gewerke bei einem Bauprojekt, ist es unerlässlich ein entsprechendes Baukosten-management zu betreiben. Nur so sind Sie in der Lage die begrenzten finanziellen Mittel, die nach der Haushaltsplanung zur Verfügung stehen, auch optimal einzusetzen. Durch das Baukostenmanagement sichern Sie dann auch den finanziellen Erfolg eines Bauprojektes.
Das halbtägige Seminar gibt Ihnen Handreichungen, wie und warum Sie ein Baukostenmanagement am besten betreiben sollten. Angefangen von den einzelnen Phasen der Kostenermittlung bis hin zur laufenden Baukostenkontrolle und der laufenden Baukostensteuerung während der Ausschreibungsphase und der teilweise parallellaufenden Bauausführung Ihres Bauprojektes.

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem VKIG Verband kommunaler Immobilien- und Gebäudewirtschaftsunternehmen e.V. veranstaltet.

Zielgruppe

technische Mitarbeiter des kommunalen Gebäudemanagements, der Hochbau- und Liegenschaftsverwaltungen, Organisations- und Hauptämtern
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-Leitfaden Link Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Ralph Holtze