Veranstaltungsdetails

Wohngeld- und Sozialrecht

Kostenersatz und Erbenhaftung im SGB XII (§§ 102-105 SGB XII)

Termin
22.09.2025
Uhrzeit
9:00 - 14:30 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB256912
Dozierende
Adrian Furchheim, Gernot Köhler
Nicht-Mitglieder
€ 395,00*
vhw-Mitglieder
€ 325,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Das könnte Sie auch interessieren

Dozierende

Adrian Furchheim

Adrian Furchheim

Richter am Schleswig-Holsteinischen Landessozialgericht

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden
Gernot Köhler

Gernot Köhler

Richter und stellvertretender Direktor am Sozialgericht Schleswig.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Das Webinar vermittelt praxisnah die Grundlagen und rechtlichen Besonderheiten des Kostenersatzes und der Erbenhaftung im SGB XII. So stellt sich oft die Frage, wie und in welchem Umfang nach dem Tod von Leistungsempfänger*innen aufgewandte Sozialhilfeleistungen von Erben oder anderen Verpflichteten zurückgefordert werden können. In der Praxis stehen die Sozialhilfeträger dabei vor komplexen Entscheidungen: Was tun, wenn die Nachlasswerte gering sind, Immobilien betroffen sind oder mehrere Erben existieren? Ein Beispiel verdeutlicht dies:
Nach dem Tod eines langjährigen Leistungsempfängers hinterlässt dieser ein Eigenheim, das zu Lebzeiten als Schonvermögen galt. Mit seinem Tod endet der Schutz und die Behörde prüft die Erbenhaftung nach § 102 SGB XII. Parallel zeigt sich zudem, dass der Verstorbene vor Jahren Vermögen verschenkt hat, weshalb ein Kostenersatz nach § 104 SGB XII geprüft wird. Wie kann in solchen Fällen rechtssicher vorgegangen werden und welche verfahrensrechtlichen Aspekte sind zu beachten?
Im Rahmen dieses Webinars lernen Sie, die vorstehende und weitere Konstellationen rechtlich zu bewerten, Entscheidungen zu treffen und Ihre Ansprüche effizient durchzusetzen. Insoweit besteht jederzeit Raum für individuelle Fragestellungen und die Thematisierung konkreter rechtlicher Streitpunkte.

Zielgruppe

Leiter*innen und Mitarbeiter*innen der Widerspruchstellen und der Leistungsabteilungen der Sozialhilfeträger mit erbrechtlichem Grundwissen.
Hinweise zur Teilnahme
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar

Inhaltlich zuständig

Petra Paul