Veranstaltungsdetails

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills

Konfliktbewältigung bei aggressivem Publikumsverkehr in Behörden und öffentlichen Einrichtungen

Termin
04.09.2024
Uhrzeit
9:00 - 12:00 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240384
Dozent
Holger Schönwitz
Nicht-Mitglieder
€ 365,00*
vhw-Mitglieder
€ 315,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozent

Holger Schönwitz

Holger Schönwitz

Leitender Oberstaatsanwalt, nach mehrjährigen Stationen bei der Staatsanwaltschaft Wuppertal, dem Ministerium der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen und der Generalstaatsanwaltschaft Düsseldorf sowie anschließender Verwendung in leitender Funktion bei den Staatsanwaltschaften Krefeld, Düsseldorf und Kleve, zurzeit Abteilungsleiter bei der Generalstaatsanwaltschaft Düsseldorf

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

In publikumsintensiven Ämtern werden die Beschäftigten leider immer wieder Ziel von Aggressionen und sogar Tätlichkeiten und müssen stellvertretend für "die Behörde" mitunter im wahrsten Sinne des Wortes ihren Kopf hinhalten. Das Problem muss offensiv angegangen werden, damit die sich aus den Übergriffen ergebenden Frustrationen weder Schäden bei den Betroffenen hervorrufen noch den Umgang mit der Mehrheit der normalen Kunden der Verwaltung belasten. Lösungsstrategien erfordern die Kenntnis der eigenen Rechte, die Fähigkeit, das eigene und das Verhalten des Gegenübers einzuschätzen, und Fertigkeiten zur effektiven Bewältigung des durch die Konfrontation mit Aggression entstehenden Stresses.

Schwerpunkte sind:
  • Aggression - ein "normales" menschliches Verhalten? Warum treten Bürger aggressiv auf, und wie können Sie dieses Verhalten erkennen und vermeiden?
  • Der Amtsträger und sein Arbeitsumfeld: Wie optimieren Sie Ihren Arbeitsplatz und Ihr eigenes Verhalten zur Konfrontationsvermeidung?
  • Voraussetzungen und Grenzen des Notwehrrechts: Welche Rechte haben Sie (auch im Fall einer körperlichen Auseinandersetzung) als Opfer oder Zeuge einer Straftat, und wie können Sie diese ggf. durchsetzen?
  • Regeln und Tipps für eine bessere Kommunikation mit dem Bürger.
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 20 Gäste begrenzt.

Zielgruppe

Kolleginnen und Kollegen des öffentlichen Dienstes, die bei der Arbeit mit nicht immer einfachem Publikumsverkehr konfrontiert sind und wissen wollen, wie man souverän mit aggressivem Verhalten umgehen sollte.
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-LeitfadenLink Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Porträtfoto von Walter Metscher

Dr. Walter Metscher