Veranstaltungsdetails

Dozent

Dipl.-Ing. Arch. Klaus Dieter Siemon

Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Architekten­leistungen und Honorare, Gutachter im Auftrag des Bun­deswirtschaftsministeriums zur HOAI 2013, Forschungs­auftrag für das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung BBR zu Teilleistungen in der HOAI, Autor des Buches "Bau­kostenplanung" beim Vieweg-Verlag 7. Auflage, 30 Jahre als Architekt tätig.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Die professionelle Kostenplanung und prognostisch vorausschauende Kostensteuerung wird immer wichtiger.
Bauherrn wünschen zunehmend Kostentransparenz. Formale Baukostengrenzen in Planungsverträgen sind erfahrungsgemäß kein Allheilmittel. Das Seminar zeigt die aktuellen Möglichkeiten zur aktiven Kostensteuerung auf. Dabei werden auch besondere Leistungen aufgezeigt, die im Rahmen von Vergabeverfahren angefragt werden können. Besonders wichtig ist auch die Erörterung der Frage, welche Planungsbeteiligten welche Mitwirkungspflichten bei der Baukostenplanung und Steuerung erfüllen müssen.

Die neue DIN 276 gibt praxistaugliche Antworten auf diese Anforderungen und leistet einen Beitrag zu mehr Kostentransparenz.
Die konsequente Anwendung der DIN 276 mit ihren Regelungen unterscheidet sich in wesentlichen Punkten von den Grundleistungen der HOAI.
In der Veranstaltung werden die Regelungen und praxisgerechten Anwendungsprozesse aus dem Tagesgeschäft erläutert und viele Beispiele zur Umsetzung aufgezeigt.

Zielgruppe

Leiter(innen) und Mitarbeiter(innen) von Rechts-, Hoch-, Tiefbau- und Liegenschaftsämtern oder Vergabestellen der Kreise, Städte und Gemeinden, der Fachbehörden (u. a. Hochbauämter, Straßenbauämter, Wasserbehörden), von Eigenbetrieben sowie Eigen- oder Beteiligungsgesellschaften; Auftragnehmer und Berater der öffentlichen Hand bei Auftragsvergaben - insbes. Architekten- und Ingenieurbüros, Rechtsanwaltskanzleien, Mitarbeiter(innen) der Bau- und Wohnungswirtschaft.
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-LeitfadenLink Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Petra Rösler