Veranstaltungsdetails

Neu

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Haftungsrecht in der Verwaltung - Amtshaftung, Compliance und Versicherungsschutz

Termin
16.10.2024
Uhrzeit
9:30 - 16:00 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244258
Dozent
Prof. Dr. Christoph Brüning
Nicht-Mitglieder
€ 395,00*
vhw-Mitglieder
€ 325,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozent

Prof. Dr.                                                    Christoph Brüning

Prof. Dr. Christoph Brüning

Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaften und Direktor des Instituts für Öffentliches Wirtschaftsrecht an der Universität Kiel; Präsident des Landesverfassungsgerichts Schleswig-Holstein; zuvor Richter am VG Gelsenkirchen; Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher, Beiträge und Kommentierungen zum öffentlichen Wirtschaftsrecht und Kommunalabgabenrecht

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Wer in staatlichen oder kommunalen Verwaltungen beschäftigt ist, übertritt die Schwelle vom privaten Bereich in den öffentlichen Sektor. Das hat zur Folge, dass zusätzlich zur Verantwortung für sich selbst die für das Gemeinwohl tritt. Nun wird nicht jeder Amts- und Mandatsträger zuerst die Schadensgeneigtheit seiner Tätigkeit ausloten, sondern sich den Gestaltungsmöglichkeiten zuwenden. Doch wer die Rechtsfolgen seines Handelns überblickt, der wird sich leichter tun, die ihm auferlegte Verantwortung auch tatsächlich wahrzunehmen. Strukturen der Haftung in einer ausdifferenzierten und komplexen Rechtsordnung offen zu legen, damit über die wesentlichen Risiken für Verwaltungsträger und die Bediensteten aufzuklären und letztlich Haftungsfälle zu vermeiden, ist das Anliegen dieses Webinars. Im Mittelpunkt steht dabei die Amtshaftung.

Die Inhalte des Webinars werden insbesondere an Beispielen aus der Bauverwaltung verdeutlicht.

Zielgruppe

Beschäftige in Ämtern von Gemeinden, Städten und Landkreisen, von Fachbehörden, von Rechnungsprüfungsämtern, von Planungs- und Architekturbüros, von Unternehmen der Immobilienwirtschaft, kommunalen Versicherern sowie in diesem Rechtsgebiet tätige Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte.
Hinweise zur Teilnahme
Über die Veranstaltung stellen wir Ihnen eine Teilnahmebescheinigung über 5 Vortragsstunden aus. Diese ist auch geeignet zur Vorlage bzw. Anerkennung nach § 15 FAO bei der jeweiligen Rechtsanwaltskammer sowie zur Anerkennung nach § 34c Abs. 2a GewO i. V. m. § 15b MaBV bei der hierfür zuständigen Behörde.

Die Anerkennung der Veranstaltung als Pflichtfortbildung durch die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen und Ingenieurkammer Bau NRW wird beantragt.

Info Pflichtfortbildungen: www.vhw.de/fortbildung/pflichtfortbildungen
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-LeitfadenLink Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Petra Lau