Veranstaltungsdetails

Umweltrecht und Klimaschutz

Grundlagen Lärmschutz - Vertiefungsmodul Bauleitplanung

Termin
05.09.2025 (Ursprünglicher Termin: 25.09.2025 - 09.10.2025)
Uhrzeit
9:00 - 12:00 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250739
Dozierende
Dr. Mahdad Mir Djawadi, Nima Rast
Nicht-Mitglieder
€ 290,00*
vhw-Mitglieder
€ 240,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozierende

Dr.                                                          Mahdad Mir Djawadi

Dr. Mahdad Mir Djawadi

Dr. Mahdad Mir Djawadi ist Rechtsanwalt und Partner der auf das Öffentliche Recht spezialisierten bundesweit tätigen Rechtsanwaltskanzlei Lenz und Johlen, Köln. Er ist Lehrbeauftragter an der Universität zu Köln und maître en droit public et européen (Universität Nancy II in Frankreich).

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden
Nima Rast

Nima Rast

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht sowie Partner der Lenz und Johlen Rechtsanwälte Partnerschaft mbB in Köln. Seine Schwerpunkte sind das öffentliche Bau- und Planungsrecht, die Ansiedlung von Einzelhandelsvorhaben sowie die rechtliche... mehr

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Fragen des Lärmschutzes spielen auf übergeordneter Ebene und insbesondere in der Bauleitplanung und in Genehmigungsverfahren eine zentrale Rolle.

Dieses Kurz-Webinar ist Teil des neu konzipierten mehrteiligen Grundlagen-Webinars zum Lärmschutz WB250737 und beschäftigt sich mit der Bewältigung von Lärmkonflikten in der Bauleitplanung, differenziert nach Neuaufstellung und Bestandsbebauungsplänen.

Ein weiteres Vertiefungsmodul konzentriert sich am Freitag, den 19.09.25 auf den Lärmschutz in Genehmigungsverfahren (WB250741).

Das Webinar richtet sich vor allem an Neu- und Quereinsteiger, ist aber auch zur Wiederauffrischung geeignet.

Zielgruppe

Mitarbeiter(innen) der Bauplanungs-, Bauordnungs-, Bauaufsichts-, Baugenehmigungs-, Umwelt- und Rechtsämter sowie der Widerspruchs- und Aufsichtsbehörden der Städte, Gemeinden und Landkreise. Von Interesse ist das Webinar auch für auf dem Gebiet des Verwaltungs- und Umweltrechts tätige Rechtsanwälte sowie Planer und Ingenieure. Das Webinar richtet sich vor allem an Neu- und Quereinsteiger, ist aber auch zur Wiederauffrischung geeignet
Hinweise zur Teilnahme
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar

Inhaltlich zuständig

Porträtfoto von Eckhard Lange

Eckhard Lange