Veranstaltungsdetails

Bodenrecht und Immobilienbewertung

Geh-, Fahr- und Leitungsrechte: Gegenseitige Rechte zur Grundstücksnutzung sachgerecht bewerten und aushandeln

Termin
09.07.2025
Uhrzeit
9:30 - 15:30 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250119
Dozentin
Dipl.-Ing. Irene Lindner
Nicht-Mitglieder
€ 395,00*
vhw-Mitglieder
€ 325,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozentin

Dipl.-Ing.                                                   Irene Lindner

Dipl.-Ing. Irene Lindner

Von der Industrie- und Handelskammer öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken

Weitere Veranstaltungen mit dieser Dozentin finden

Inhalte

Für die private Vereinbarung von Geh-, Fahr- und Leitungsrechten besteht Vertragsfreiheit. Diese Vertragsfreiheit kann nützlich für beide Partner eingesetzt werden, wenn die Grundregeln und Wertverhältnisse bekannt sind. An einfach nachvollziehbaren Beispielen werden Sie in diesem Webinar mit diesen Grundregeln vertraut gemacht. Dabei liegen bei der Bewertung die Neuerungen der ImmoWertA zugrunde.

Für Versorgungsbetriebe besteht ggf. die Möglichkeit enteignender Eingriffe, um Leitungen wirtschaftlich verlegen zu können. Die Entschädigung für den betroffenen Grundstückseigentümer wird oft vereinfacht pauschal angeboten. Ausgehend von der historischen Rechtsprechung wird die Referentin erläutern, dass die Wertminderung des belasteten Grundstücks in Einzelfällen von diesen pauschalen Angeboten weit abweichen kann. Sie erhalten dazu auch Mustergutachten.

Zielgruppe

Leitende und Mitarbeitende der Liegenschaftsverwaltungen in Kommunen und Unternehmen, Mitarbeitende der Gutachterausschüsse, der Rechtsabteilungen in Ver- und Entsorgungsunternehmen, Bewertungssachverständige, betroffene Grundstückseigentümer
Hinweise zur Teilnahme
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar

Inhaltlich zuständig

Porträtfoto von Ursula Lincke

Dipl.-Geogr. Ursula Lincke