Veranstaltungsdetails

Workshop

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Fragen Sie die Experten! Antworten auf Ihre Fragen zum Bauordnungsrecht - Abstandsflächen, Baugenehmigungen, Brandschutz und mehr!

Termin
11.12.2025
Uhrzeit
9:30 - 13:30 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254255
Dozierende
Dr. Mahdad Mir Djawadi, Dr. Rainer Voß
Nicht-Mitglieder
€ 275,00*
vhw-Mitglieder
€ 230,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozierende

Dr.                                                          Mahdad Mir Djawadi

Dr. Mahdad Mir Djawadi

Dr. Mahdad Mir Djawadi ist Rechtsanwalt und Partner der auf das Öffentliche Recht spezialisierten bundesweit tätigen Rechtsanwaltskanzlei Lenz und Johlen, Köln. Er ist Lehrbeauftragter an der Universität zu Köln und maître en droit public et européen (Universität Nancy II in Frankreich).

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden
Dr.                                                          Rainer Voß

Dr. Rainer Voß

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Partner der Lenz und Johlen Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Köln. AnwaltMediator DAA/FU Hagen. Dozent für das öffentliche Baurecht und für Mediation beim Fachanwaltslehrgang für Verwaltungsrecht (DAA). Seine Schwerpunkte: u.a.  öffentliches Bau- und Planungsrecht, insbes. Entwicklung von Stadtquartieren, Denkmalrecht sowie Umwelt- und Klimaschutzrecht.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Das Bauordnungsrecht regelt den Weg von der Planung bis zur Realisierung eines Bauvorhabens - und ist dabei oft voller rechtlicher und praktischer Hürden. Ob es um Abstandsflächen, Baugenehmigungen, den Brandschutz oder Abweichungen von gesetzlichen Vorgaben geht: In diesem interaktiven Webinar stehen Ihre Fragen im Mittelpunkt. Unsere Experten geben Ihnen fundierte Antworten und praktische Lösungen für die Herausforderungen, die in Ihrer Arbeit auftreten.

Was macht dieses Webinar besonders? Dieses Webinar ist keine Vorlesung - es ist Ihre Chance, individuelle Fragen zu stellen und von den Erfahrungen unserer Experten zu profitieren. Haben Sie spezielle Herausforderungen in Ihrer Kommune, Ihrem Planungsbüro oder Ihrer Rechtsberatung? Reichen Sie Ihre Fälle und Fragen vorab ein oder bringen Sie sie direkt ins Webinar ein. Unsere Experten mit langjährigen Erfahrungen aus der Beratung von Kommunen sowie Investoren und der Begleitung von Gerichtsverfahren beleuchten Ihre Anliegen und liefern Ihnen praxisnahe Lösungsansätze, die Sie sofort anwenden können.

Praxisnah und interaktiv:
Anhand realer Beispiele aus der täglichen Arbeit beleuchten unsere Dozierenden, wie das Bauordnungsrecht sicher und effizient angewendet werden kann. Ob bei Konflikten im Nachbarrecht, kniffligen Fragen des Brandschutzes oder der rechtlichen Absicherung von Abweichungen - wir zeigen Ihnen, wie Sie sicher ans Ziel kommen.

Senden Sie Ihre Fragen und Fälle gerne vorab an fortbildung@vhw.de unter Angabe der Webinar-Nummer (WB254255).

Zielgruppe

Mitarbeitende von Bauaufsichtsbehörden, Architekten, Fachplaner, Ingenieure, Projektentwickler, Investoren, Fachanwälte und alle, die regelmäßig mit bauordnungsrechtlichen Fragestellungen zu tun haben. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und profitieren Sie von einer offenen Runde mit kompetenten Experten - direkt und unkompliziert online.
Hinweise zur Teilnahme
Über die Veranstaltung stellen wir Ihnen eine Teilnahmebescheinigung über 3,5 Vortragsstunden aus. Diese ist auch geeignet zur Vorlage bzw. Anerkennung nach § 15 FAO bei der jeweiligen Rechtsanwaltskammer sowie zur Anerkennung nach § 34c Abs. 2a GewO i. V. m. § 15b MaBV bei der hierfür zuständigen Behörde.

Die Anerkennung der Veranstaltung als Pflichtfortbildung durch die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen und Ingenieurkammer Bau NRW wird beantragt.

Info Pflichtfortbildungen: www.vhw.de/fortbildung/pflichtfortbildungen
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-Leitfaden Link Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Petra Lau