Veranstaltungsdetails

Neu Workshop

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills | Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Effizientes Projektmanagement für kleine bis mittelgroße Projekte - keep it short and simple

Termin
30.06.2025 - 01.07.2025
Uhrzeit
jeweils 9:00 - 17:00 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250352
Dozent
Tom Michael
Nicht-Mitglieder
€ 1.200,00*
vhw-Mitglieder
€ 1.000,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozent

Tom Michael

Tom Michael

seit 2016 Hauptamtsleiter & Chief-Innovation-Officer der Stadt Herrenberg. Integrativer Ansatz der Arbeitsorganisation, Führungskultur, Digitalisierung und Prozessoptimierung verbindet. Als Dozent, Business-Coach und Trainer unterstützt er Verwaltungen in Organisationsentwicklung, digitaler Transformation und agilem Projektmanagement. Motto: einfach.anders.machen!

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

In Zeiten permanenten Wandels und zunehmender Komplexität benötigen auch kleine und mittelgroße Projekte ein adäquates Projektmanagement, um sie erfolgreich, ressourcenschonend, termingerecht und klar in den Verantwortlichkeiten zu verwirklichen.

Das ist das Prinzip des Projektmanagementansatz PM KISS (Projektmanagement - keep it short and simple), mit dem Sie Kleinprojekte professionell und optimal koordiniert abwickeln - und das mit einem überschaubaren und vertretbaren Aufwand. Angepasst auf die bestehende Herausforderung.

Kompakt wie der Ansatz ist das Webinar:
In nur zwei Tagen lernen Sie ein abgestimmtes Set an Methoden für eine effiziente Projektplanung kennen und erfahren, wie Sie ihre Projektmanagement-Prozesse praxisgerecht gestalten können.
Somit erhalten Sie alles erforderliche Wissen rund um Projektmanagement und die wesentlichen Projektmanagement-Werkzeuge, die 1:1 in Projekte umgesetzt werden können.

Methodisch wird es im Wechsel Kurzinputs geben, mit Beispielen aus der kommunalen Praxis, aber auch die Arbeit an Beispielprojekten der Teilnehmenden sowie Reflexion, Diskussion und Kleingruppenarbeit.

Um einen intensiven Austausch zu ermöglichen, ist die Zahl der Teilnehmenden auf 12 begrenzt. Außerdem erhalten alle Teilnehmende erprobte Hilfsmittel, nützliche Checklisten und aktuelle Infos für Ihren täglichen Service-Support.

Zielgruppe

Kolleginnen und Kollegen aller Bereiche, die als Projektmanager/in oder als Projekt-teammitglied arbeiten oder in Zukunft arbeiten werden; Führungskräfte die Projekte leiten und steuern oder in Zukunft durchführen werden.
Hinweise zur Teilnahme
Um einen intensiven Austausch zu ermöglichen, ist die Zahl der Teilnehmenden auf 12 begrenzt.

Alle Teilnehmer/innen erhalten erprobte Hilfsmittel, nützliche Checklisten und aktuelle Infos für ihren täglichen Service-Support.

Die Anerkennung als Pflichtfortbildung wird bei der Architektenkammer und Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen beantragt.
(Eine Teilnahmebescheinigung mit der Anerkennung bei der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen können Sie auch zum Nachweis der Pflichtfortbildung bei den Architektenkammern Baden-Württemberg, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Sachsen vorlegen.)
Siehe hierzu die Information zu Pflichtfortbildungen: www.vhw.de/fortbildung/pflichtfortbildungenDie Veranstaltung ist als Pflichtfortbildung zur Anerkennung bei der Ingenieurkammer Bau NRW beantragt.
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-Leitfaden Link Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Porträtfoto von Herrmann Böttcher

Herrmann Böttcher