Veranstaltungsdetails

Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien | Öffentliches Immobilienmanagement

Die Aufstellung der Wirtschaftlichkeitsberechnung zur Ermittlung der Kostenmiete für Sozialwohnungen - Grundlagenwebinar

Termin
11.11.2025
Uhrzeit
9:30 - 15:30 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250439
Dozierende
Marina Hoffmeister, Jürgen Jankowski
Nicht-Mitglieder
€ 395,00*
vhw-Mitglieder
€ 325,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozierende

Marina Hoffmeister

Marina Hoffmeister

Ist im Referat IV.2 des Ministeriums für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes NRW zuständig für Wohnraumförderung, Sicherung der Zweckbestimmung von Förderwohnungen, Einkommensermittlung, Bürgschaften.

Weitere Veranstaltungen mit dieser Dozentin finden
Jürgen Jankowski

Jürgen Jankowski

Prokurist, ist bei der NRW.BANK in Düsseldorf Ansprechpartner für Wohnraumförderung (Beratung/Bewilligungsüberprüfung)

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Unter Kostenmiete im sozialen Wohnungsbau versteht man einen Mietzins, der zur vollständigen Deckung der laufenden Aufwendungen unter Berücksichtigung der tatsächlichen Finanzierungskosten einschließlich der öffentlichen Baudarlehen erforderlich ist (§ 72 Abs. 1 Zweites Wohnungsbaugesetz - 2. WoBauG - in Verbindung mit dem Wohnungsbindungsgesetz - WoBindG- , der II. Berechnungsverordnung - II. BV- und der Neubaumietenverordnung - NMV 1970). Diese Berechnungen sind kompliziert und fehleranfällig.

Der vhw bietet zwei Webinare zur Kostenmiete an, bei denen es sich anbietet, beide zusammen zu buchen. Die Grundlagenveranstaltung richtet sich insbesondere an Neueinsteiger oder Interessenten mit geringer Praxiserfahrung. Die Aufbauveranstaltung richtet sich an Interessenten, die bereits nötige Vorkenntnisse zur Thematik in der Praxis oder durch den Besuch der vorangehenden Grundlagenveranstaltung erworben haben.

Zielgruppe

LeiterInnen und MitarbeiterInnen von Einrichtungen auf dem Gebiet des Wohnungswesens und der Wohnungsverwaltung in Wohnungsunternehmen und Wohnungswirtschaft, kommunalen Wohnungs-, Rechts- und Liegenschaftsämtern, Mieter- und Hauseigentümervereinigungen, die mit Ermittlung, Geltendmachung und Überprüfung der Kostenmiete befasst sind.
Hinweise zur Teilnahme
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar

Inhaltlich zuständig

Yves Müller