Veranstaltungsdetails

Wohngeld- und Sozialrecht

Der Eingliederungsprozess im SGB II: Das Zusammenspiel von Kooperationsplan, Schlichtungsverfahren und Leistungsminderung

(inkl. der Neuregelung bei Arbeitsverweigerung)

Termin
25.06.2025
Uhrzeit
9:00 - 11:45 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250976
Dozent
Christian Schierhorn
Nicht-Mitglieder
€ 290,00*
vhw-Mitglieder
€ 240,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozent

Christian Schierhorn

Christian Schierhorn

Master of Public Administration, Referent im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Grundsicherung für Arbeitsuchende

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Der Prozess der Eingliederung von Leistungsberechtigten nach dem SGB II wurde mit dem Bürgergeld-Gesetz komplett neugestaltet. So wurde unter anderem die Eingliederungsvereinbarung durch einen Kooperationsplan abgelöst und ein Schlichtungsverfahren für Konflikte zwischen Leistungsberechtigten und Jobcenter eingeführt.

Die Leistungsminderungen (ehemals Sanktionen) wurden neugeregelt. Das Webinar behandelt auch die Möglichkeit des Regelbedarfs bei Arbeitsverweigerung, die mit dem Zweiten Haushaltsfinanzierungsgesetz 2024 Ende März 2024 beschlossen wurde und in Kraft getreten sind. Ziel dieses Webinars ist es, den Teilnehmenden die Abläufe und Verfahren sowie das Zusammenwirken der einzelnen Bestandteile des neuen Integrations- und Eingliederungsprozess sowie deren rechtliche Grundlagen zu vermitteln.

Zielgruppe

Mitarbeitende aus Jobcentern (gemeinsame Einrichtungen und optierende Leistungsträger) im Eingliederungsbereich, Integrationsfachkräfte
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar

Inhaltlich zuständig

Porträtfoto von Ursula Lincke

Dipl.-Geogr. Ursula Lincke