Veranstaltungsdetails

Abgabenrecht

Das Widerspruchsverfahren in Beitragsangelegenheiten für Mitteldeutschland

Termin
14.05.2025
Uhrzeit
9:30 - 12:45 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB252003
Dozent
Dr. Sven Kreuter
Nicht-Mitglieder
€ 290,00*
vhw-Mitglieder
€ 240,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozent

Dr.                                                          Sven Kreuter

Dr. Sven Kreuter

Rechtsanwalt in der auf Verwaltungsrecht spezialisierten Fachkanzlei Füßer & Kollegen, Leipzig

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Widerspruchsverfahren gegen Beitragsbescheide machen in der Praxis der Verwaltungsstreitigkeiten einen hohen Anteil aus, was auch nachvollziehbar ist, denn Beiträge betreffen oftmals keine direkte Gegenleistung der öffentlichen Hand. Sie werden vielmehr für die Möglichkeit der Inanspruchnahme einer Leistung der öffentlichen Hand oder einen wie auch immer gearteten "Vorteil" erhoben. Sowohl das Vorliegen des beitragsfähigen Vorteils als auch die konkreter Beitragsberechnung bergen daher ein hohes Konfliktpotential.

Deshalb ist es wichtig, die verfahrensrechtlichen und die materiellrechtlichen Anforderungen im Widerspruchsverfahren zu kennen, um einerseits unberechtigte Widersprüche zielsicher und überzeugend zurückzuweisen oder andererseits Fehler zu korrigieren, bevor es zu einem Verwaltungsprozess mit Kostenrisiken für alle Beteiligten kommt.

Das Seminar behandelt daher die verfahrensrechtlichen Vorgaben des Widerspruchsverfahrens, materiellrechtliche Bezüge zum Kommunalabgabenrecht und auch rein praktische Fragestellungen für die Erstellung von Widerspruchsbescheiden, einschließlich der Fragen der Erstattung von Kosten des Widerspruchsverfahrens.

Das Seminar richtet sich vorrangig an nichtjuristische Sachbearbeiter, die mit dem Erstellen von Widerspruchsbescheiden betraut sind. Selbstverständlich profitieren aber auch Juristen, Amtsleiter oder Angehörige der Fachabteilungen von dem Seminar. In den verfahrensrechtlichen Teilen ist es auch für Teilnehmer geeignet, die in anderen Bereichen mit Widerspruchsverfahren befasst sind.


Zielgruppe

Leiter(innen) und Sachbearbeiter(innen) Wasser- und Abwasserzweckverbände, der Kommunalaufsicht sowie der Rechts- und Rechnungsprüfungsämter und der Kämmereien. Darüber hinaus interessierte politische Mandatsträger, die Satzungen beschließen sowie Rechtsanwälte und Beratungsunternehmen.
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-Leitfaden Link Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Porträtfoto von Petra Rösler

Petra Rösler