Veranstaltungsdetails

Umweltrecht und Klimaschutz

Crashkurs Öffentliches Wasserrecht

Überblick über wasser- und naturschutzrechtliche Vorgaben in wasserrechtlichen Gestattungsverfahren

Termin
20.11.2025
Uhrzeit
9:00 - 13:00 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255731
Dozentin
Sascha Köhler
Nicht-Mitglieder
€ 295,00*
vhw-Mitglieder
€ 255,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozentin

Sascha Köhler

Sascha Köhler

Rechtsanwältin in der Kanzlei Becker Büttner Held, Berlin; Tätigkeitsschwerpunkte:  öffentlich-rechtliche Fragen im Bereich der Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung; so z.B. hinsichtlich kommunalrechtlicher und kommunalabgabenrechtlicher... mehr

Weitere Veranstaltungen mit dieser Dozentin finden

Inhalte

Webinarzeit:
9:00 - 13:00 Uhr (incl. 30 min Pause)

Früher war die Welt recht einfach - wenn man einen Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Gestattung gestellt hat, bekam man diese auch erteilt.
Aufgrund einer Vielzahl europäischer Vorgaben und immer größerer Anforderungen an den Naturschutz sind diese Zeiten mittlerweile leider vorbei. Doch was ist eigentlich gemeint, wenn der Jurist oder Fachplaner von wasserrechtlichen Gestattungen, Fachbeitrag, UVP und FFH redet?

In diesem Webinar sollen Ihnen die allgemeinen Grundlagen des öffentlichen Wasserrechts für die Entnahme von Grund-/ Oberflächenwasser und die Einleitung von Abwasser dargestellt und erläutert werden.

Zielgruppe

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Wasserversorgern, Abwasserbeseitigern und Industrieunternehmen, die Gewässerentnahmen und Einleitungen in Gewässer vornehmen.
Hinweise zur Teilnahme
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar

Inhaltlich zuständig

Nicole Weibrecht