Veranstaltungsdetails

Öffentliches Immobilienmanagement | Kinderbetreuung und Schulwesen

Betreiberverantwortung: Rechtsgrundlagen und Handlungsempfehlungen - unter besonderer Berücksichtigung der Schulen

Termin
17.11.2025
Uhrzeit
9:30 - 16:30 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250524
Dozierende
Hartmut Hardt VDI, Dipl.-Ing. (FH) Dirk Schmidt
Nicht-Mitglieder
€ 395,00*
vhw-Mitglieder
€ 325,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozierende

Hartmut Hardt VDI

Hartmut Hardt VDI

Rechtsanwalt, auf die Wahrnehmung und Umsetzung der Betreiberverantwortung im Facility Management spezialisiert. Mitglied des FM-Beirates und Vorstandsmitglied der VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik. Als Fachkundiger begleitet er die... mehr

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Dipl.-Ing. (FH) Dirk Schmidt

Dipl.-Ingenieur Versorgungstechnik (FH), Zentralheizungs- und Lüftungsbauer, seit 2008 Beauftragter Betreiberverantwortung ZGL Lünen

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Der Betrieb insbesondere von öffentlichen Gebäuden wie Schulen und Kindertagesstätten erfordert eine verantwortungsvolle Wahrnehmung der Betreiberpflichten. Nur so kann ein sicherer und funktionaler Betrieb für die Nutzerinnen und Nutzer sichergestellt und die Haftungsrisiken für die Verantwortlichen im kommunalen/öffentlichen Gebäudemanagement vermieden werden.

  • Kennen Sie die gesetzlichen Vorgaben hinsichtlich der Wahrnehmung der Betreiberverantwortung?
    Unser Webinar bietet Ihnen einen umfassenden Überblick.
  • Ist Ihr Gebäudemanagement so organisiert, dass Sie den Betreiberpflichten vollumfänglich nachkommen?
    Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt.
  • Wussten Sie, dass Sie Betreiberpflichten delegieren können?
    In unserem Webinar erfahren Sie, wie Sie Betreiberpflichten rechtssicher delegieren.
  • Wie setzt man die Pflichten im Rahmen der Betreiberverantwortung in der Praxis um?
    Wir zeigen es Ihnen anhand eines praktischen Beispiels.

Diese und mehr Fragen werden in unserem Webinar in kompakter Form praxisnah erläutert.
Die rechtlichen Rahmenbedingungen für die verschiedenen Verantwortungsebenen und Handlungsfelder werden aufgezeigt und hinsichtlich der Delegation von Pflichten und der Nachweisführung am Beispiel der Schulen vertieft. Mit Ihrer Teilnahme erhalten Sie wichtiges Fachwissen für Ihre tägliche Arbeit.

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem VKIG Verband kommunaler Immobilien- und Gebäudewirtschaftsunternehmen e.V. veranstaltet.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte im kommunalen Gebäudemanagement sowie in den kommunalen Nutzerämtern (Schulverwaltungs-, Sport-, Jugend-, und Kulturämtern), welche gemeinsame Verantwortung für die Sicherheit in den Gebäuden im Sinne der Betreiberverantwortung tragen und klare Schnittstellenvereinbarungen brauchen.
Hinweise zur Teilnahme
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar

Inhaltlich zuständig

Dipl.-Oec. Jens Becker