Veranstaltungsdetails

Grundlagen

Migration und Ausländerrecht

Beendigung des Aufenthaltes

Termin
13.06.2025
Uhrzeit
9:00 - 12:30 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB251218
Dozentin
Johanna Trautwein
Nicht-Mitglieder
€ 290,00*
vhw-Mitglieder
€ 240,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozentin

Johanna Trautwein

Johanna Trautwein

Regierungsrätin im Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernatsleitung des Dezernats Aufenthaltsrecht, insbesondere Fachaufsicht über die Ausländerbehörden des Regierungsbezirks, zuvor Referentin HMdIS und von 2016-2019 Juristin beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.

Weitere Veranstaltungen mit dieser Dozentin finden

Inhalte

Es gibt unterschiedliche Gründe, weswegen ausländische Personen keine Bleibeperspektive in Deutschland haben und der Aufenthalt beendet werden muss.
Hierfür ist ein Stufenverfahren vorgesehen, das sich aus der Beseitigung des Aufenthaltstitels und damit des Rechts auf Aufenthalt mit der Begründung der Ausreisepflicht nach § 50 ff. (erste Stufe), der Überwachung der freiwilligen Ausreise nach
§ 56 AufenthG (zweite Stufe) und der Durchsetzung einer verweigerten (freiwilligen) Ausreise nach § 57 ff. AufenthG durch Zurückschiebung oder Abschiebung (dritte Stufe) zusammensetzt.

In dieser Veranstaltung werden alle wichtigen Grundlagen zur Beendigung des Aufenthaltes eines Ausländers besprochen. Die Dozentin geht auf besagte Gründe und das Stufenmodell ein und erläutert dabei die geltenden rechtlichen Grundlagen. Ein Fokus wird auf der sogenannten Ausweisung straffälliger Ausländer liegen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, eigene Fallbeispiele einzubringen und zu diskutieren!

Zielgruppe

Diese Veranstaltung richtet sich vordergründig an Ausländerbehörden. Mitarbeitende von anderen Ämtern sind ebenfalls willkommen, sofern sie erste Kenntnisse besitzen und an konkreten Fallbeispielen interessiert sind.
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-Leitfaden Link Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Porträtfoto von Astrid Khokale

Astrid Khokale