Veranstaltungsdetails

Öffentliches Immobilienmanagement | Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien

Bauschäden erkennen, priorisieren und - kalkulieren - Teil 1: Erkennen und Priorisieren

Termin
22.10.2025
Uhrzeit
9:30 - 12:45 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250556
Dozent
Dipl.-Ing. Reinhold Hoffmann
Nicht-Mitglieder
€ 290,00*
vhw-Mitglieder
€ 240,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozent

Dipl.-Ing.                                                   Reinhold Hoffmann

Dipl.-Ing. Reinhold Hoffmann

Dipl.-Ingenieur Architekt, Leitender Sachverständiger für Bauschäden bei überregional tätigen Sachverständigen-Unternehmen, Energieberater - und auditor, SiGeKo, Nachweisführender KMF- und Asbestsanierung, Verkehrswertermittlung, Technisches Due Diligence

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Aufgrund verschiedener Faktoren wie beispielsweise mangelhafte Ausführung, Alter und Struktur der Gebäude, Instandhaltungsstau etc. nehmen Bauschäden und deren Beseitigung mittlerweile großen Raum im technischen Gebäudemanagement ein. Neben den Risiken für die Sicherheit und die Funktion der betroffenen Gebäude belasten diese die öffentlichen Haushalte und damit den Steuerzahler.
  • Wussten Sie, dass laut einer Schätzung des statistischen Bundesamtes aus dem Jahr 2018 vernachlässigte oder zu spät erkannte Bauschäden jährlich Beseitigungskosten in Höhe von rund 140 Mio € verursachen?
    In unserem Webinar erfahren Sie, wie Sie Bauschäden frühzeitig erkennen und damit kostengünstiger beseitigen können.
  • Wussten Sie, dass ein Großteil der öffentlichen Gebäude vierzig Jahre und älter ist.
    Wir zeigen Ihnen, dass die Schadensbeseitigung von Baumängeln aufgrund unterlassener Instandhaltung meist erheblich teurer wird als eine ausreichende laufende Instandhaltung.
  • Bauschäden nach einer erfolgten Baumaßnahme resultieren häufig aus einer mangelhaften Ausführung des Auftrags.
    In unserem Webinar zeigen wir Ihnen, auf was Sie während der Durchführung und bei der Abnahme achten müssen. Damit Baumängel und Streit vermieden werden.
  • Nach dem Auftreten eines Bauschadens ist es erforderlich, die Beseitigung zu planen.
    Wie Sie die Kosten und den zeitlichen Ablauf planen, erläutern wir anhand von Fallbeispielen aus der Praxis in unserem Webinar.

Unser zweiteiliges Webinar liefert praxisorientierte Antworten auf diese und weitere Fragen und bietet Teilnehmenden einen umfassenden Überblick über das Thema Bauschäden und deren Beseitigung.

Neben dem theoretischen Rüstzeug erhalten die Teilnehmenden vor allem praktische Hinweise, wie Bauschäden im betrieblichen Alltag frühzeitig erkannt und beseitigt werden können.
In Teil 1 bekommen Sie einen Überblick, wie Sie Bauschäden erkennen und richtig priorisieren.
Im zweiten Teil zeigen wir Ihnen, wie Sie die Kosten für die Beseitigung kalkulieren und einen Zeitplan für die Schadensbeseitigung erstellen.
Und dies in einem praxisnahen und kompakten Format.

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem VKIG Verband kommunaler Immobilien- und Gebäudewirtschaftsunternehmen e.V. veranstaltet.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte, die im Hochbau- und Gebäudemanagement der Bauverwaltung oder anderen Ämtern der Kommunen, Kreise sowie (halb-)öffentlichen Körperschaften mit der Projektleitung auf Auftraggeberseite für kommunale/öffentliche Bauvorhaben befasst sind, die Prozesse weiter professionalisieren wollen oder Projektmanagementleistungen beauftragen und kontrollieren.
Hinweise zur Teilnahme
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar

Inhaltlich zuständig

Dipl.-Oec. Jens Becker