Veranstaltungsdetails

Grundlagen

Vergabe- und Bauvertragsrecht

Basiswissen Vergaberecht für Einsteiger

Die Grundlagen im Unter- und Oberschwellenbereich

Termin
03.06.2025 - 04.06.2025
Uhrzeit
jeweils 9:30 - 15:30 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250866
Dozierende
Dr. Heiko Hofmann, Dr. Jan Peter Müller, Dr. Kai-Uwe Schneevogl
Nicht-Mitglieder
€ 650,00*
vhw-Mitglieder
€ 535,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozierende

Dr.                                                          Heiko Hofmann

Dr. Heiko Hofmann

Rechtsanwalt und Partner, Fachanwalt für Vergaberecht, Sozietät GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Frankfurt am Main, ist insbesondere in den Bereichen des deutschen und europäischen Vergaberechts, des Verwaltungsrechts sowie im privaten Immobilienrecht tätig.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden
Dr.                                                          Jan Peter Müller

Dr. Jan Peter Müller

Rechtsanwalt und Partner, Fachanwalt für Vergaberecht, Sozietät GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Frankfurt am Main, ist insbesondere in den Bereichen des deutschen und europäischen Vergaberechts, des Beihilfen- und Zuwendungsrechts, des... mehr

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden
Dr.                                                          Kai-Uwe Schneevogl

Dr. Kai-Uwe Schneevogl

Rechtsanwalt und Partner, Fachanwalt für Vergaberecht, Sozietät GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Frankfurt am Main, ist insbesondere im Bereich des deutschen und europäischen Vergaberechts, des Verwaltungsrechts sowie im privaten Immobilienrecht tätig.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Mit unserem zweitägigen Lehrgang Vergaberecht bieten wir Ihnen eine umfassende Einführung in das Vergaberecht anhand von zahlreichen Beispielsfällen. Ziel des Lehrgangs ist es, den Teilnehmern einen rechtlich fundierten und zugleich praxisorientierten Überblick über die Grundlagen des Vergaberechts ober- und unterhalb der EU-Schwellenwerte zu vermitteln.

Der Lehrgang folgt dem typischen Ablauf eines Vergabeverfahrens von der Bedarfsermittlung, der Berechnung der Schwellenwerte und Wertgrenzen bis zum Gang des Vergabeverfahrens (Wahl der Vergabeverfahrensart, Erstellung der Vergabeunterlagen, Bekanntmachung, Angebotsphase, Prüfung und Wertung, Abschluss des Vergabeverfahrens und Auftragsausführung). Hinweise zur Dokumentation und zum Vergabemanagement runden den Lehrgang ab.

Zielgruppe

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von öffentlichen Auftraggebern und sonstigen vergaberechtlichen Pflichten unterworfenen Auftraggebern, die mit der Ausschreibung von Bau-, Dienst-, Liefer- bzw. freiberuflichen Leistungen befasst sind. Der Lehrgang richtet sich ferner an Auftragnehmer und Berater öffentlicher Auftraggeber, insbesondere Architekten- und Ingenieurbüros sowie Mitarbeiter der Bau- und Immobilienwirtschaft.
Hinweise zur Teilnahme
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar

Inhaltlich zuständig

Philipp Sachsinger

Philipp Sachsinger