Veranstaltungsdetails

Neu

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung | Vergabe- und Bauvertragsrecht

Barrierefreiheit für Objektplanende

Termin
Jederzeit
VA-Typ | Nr.
E-Learning-Kurs | EL026
Dozentin
Dipl.-Ing. (FH) Arch. Stephanie Dietel
Nicht-Mitglieder
€ 285,00*
vhw-Mitglieder
€ 240,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozentin

Dipl.-Ing. (FH) Arch.                                        Stephanie Dietel

Dipl.-Ing. (FH) Arch. Stephanie Dietel

DIN-geprüfte Fachplanerin für Barrierefreies Bauen, Sachverständige für Barrierefreies Bauen dbb - dietel barrierefrei bauen, Herzogenrath

Weitere Veranstaltungen mit dieser Dozentin finden

Inhalte

Die Sicherstellung der barrierefreien Zugänglichkeit und zweckentsprechenden Nutzbarkeit von Gebäuden ist ein wesentliches Kriterium der Inklusion und trägt entscheidend zur gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit Behinderungen bei. Mit dem Erscheinen der DIN 18040 haben sich für Planer und Architekten neue technische Voraussetzungen für die Umsetzung der Barrierefreiheit ergeben. Durch die Formulierung von Schutzzielen ist ein Gestaltungsspielraum entstanden, der es ermöglicht, individuelle barrierefreie Lösungen zu schaffen, die sowohl hinsichtlich der Funktionalität, der Wirtschaftlichkeit und der Ästhetik optimiert sind. Doch diese Gestaltungsfreiheit erfordert eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Barrierefreiheit und natürlich mit den relevanten Regelwerken. In vielen Fällen ist bei der barrierefreien Planung eines Gebäudes nicht nur die DIN 18040 zu berücksichtigen. Weitere Verordnungen, Richtlinien und Normen stellen darüber hinaus zusätzliche Anforderungen an die Barrierefreiheit.

Das Modul vermittelt einen Überblick über die rechtlichen Anforderungen an das Barrierefreie Bauen und das Zusammenspiel diverser Planungsgrundlagen. Die DIN 18040-1 wird im Detail betrachtet und die Hintergründe der jeweiligen Anforderungen näher erläutert. Anhand von zahlreichen Beispielen und Abbildungen wird die Umsetzung in der Praxis vorgestellt und auf Ausführungsfehler hingewiesen.

Zielgruppe

Ingenieure und Architekten, Mitarbeitende der Stadt, Planende am Bau

Gesundheitsschutz hat Priorität

Informationen über Maßnahmen zum Infektionsschutz bei Präsenzveranstaltungen finden Sie hier.
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am E-Learning-Kurs
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-Leitfaden Link Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Porträtfoto von Katrin Wartenberg

Katrin Wartenberg