Veranstaltungsdetails

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Ausnahmen und Befreiungen - § 31 BauGB

Wer darf Dispensanträge stellen und wie geht das?

Termin
07.05.2025
Uhrzeit
9:30 - 16:00 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254197
Dozentin
Dipl.-Ing. Martina Zang
Nicht-Mitglieder
€ 395,00*
vhw-Mitglieder
€ 325,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozentin

Dipl.-Ing.                                                   Martina Zang

Dipl.-Ing. Martina Zang

Bauamtsleiterin der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein, zuvor Bauoberrätin bei der Bauaufsicht der Region Hannover

Weitere Veranstaltungen mit dieser Dozentin finden

Inhalte

Kaum ein Vorhaben kommt ohne eine Ausnahme oder Befreiung aus. Die vom Bauherrn gewünschten Abweichungen sind überaus vielfältig: Sie können die Art der baulichen Nutzung betreffen, aber in gleicher Weise auch das Maß der baulichen Nutzung, die überbaubare Grundstücksfläche oder die Bauweise. Die Gemeinden sind bereit großzügige Befreiungen zu gewähren, damit der Bebauungsplan nicht geändert werden muss. Neben diesen planungsrechtlichen Abweichungen geht es im Genehmigungsverfahren auch um Abweichungen von örtlichen Bauvorschriften, die häufig in die Bebauungspläne einfließen.

Die Rechtsanwendung der maßgeblichen Vorschriften erweist sich mit Blick auf die unbestimmten Rechtsbegriffe, den Ermessensspielraum und schließlich auch den Nachbarschutz nicht selten als unsicher. Alle wesentlichen Tatbestände des § 31 BauGB werden erläutert und mit Rechtsprechungen untermauert. Dabei werden auch die (vorgesehenen) Änderungen durch das Gesetz zur Stärkung der integrierten Stadtentwicklung in § 31 Abs. 3 BauGB, der Befreiungen zugunsten des Wohnungsbaus in Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt gemäß § 201a BauGB regelt, beleuchtet.

Zielgruppe

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Baugenehmigungsbehörden, Bauordnungs- und Bauaufsichtsämter und der kommunalen Rechtsämter. Die Veranstaltung wendet sich weiter an öffentliche und private Bauherren, deren Architekten, Liegenschaftsverwaltungen bei Wohnungs- und Industrieunternehmen sowie rechtsberatend Tätige.
Hinweise zur Teilnahme
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar

Inhaltlich zuständig

Petra Lau