Präsenzveranstaltungen

Fortbildung mit persönlicher Note

Raus aus dem Büro- und Homeoffice-Alltag, persönliche Begegnungen mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Einrichtungen, entspannte Seminar-Atmosphäre mit Rundum-Sorglos-Garantie: Das sind nur drei Vorteile unserer vhw-Präsenzveranstaltungen. Denn auch im digitalen Zeitalter gibt es gute Gründe für Weiterbildung in Präsenz.

Der wichtigste: die persönliche Note. Denn Lernen gelingt oft am besten in der Gruppe. Auf unseren Präsenzveranstaltungen sprechen Sie mit den Dozierenden von Angesicht zu Angesicht, vernetzen sich mit anderen Teilnehmenden und finden Raum und Gelegenheit für Fachgespräche, fürs Netzwerken oder vielleicht für die Klärung einer Fachfrage, die Sie schon lange umtreibt.

Den Erfolg bestätigt uns das einhellig positive Feedback unserer Kundinnen und Kunden: Für unsere Seminare erhielten wir zuletzt die Durchschnittsnote 1,6 und eine Weiterempfehlungsquote von 99,2 %.


Das zeichnet vhw-Präsenzveranstaltungen aus

  • ein- bis mehrtägige Fortbildungsveranstaltungen zu einem spezifischen Thema
  • Begleitung durch ausgewiesene Expertinnen und Experten mit Praxiserfahrung
  • persönlicher Austausch und Netzwerken mit Dozierenden sowie anderen Teilnehmenden
  • hochwertige Tagungshäuser mit guter Verkehrsanbindung
  • durchgängige Betreuung durch eine vhw-Ansprechperson vor Ort
  • Schulungsunterlagen in gedruckter und digitaler Form
  • Vollverpflegung mit Essen und Getränken während der gesamten Veranstaltung (inklusive warmer Mittagsmahlzeit)
  • Übernachtungsmöglichkeiten bei Bedarf

Unsere Tagungen – das ganz besondere Highlight

Die Höhepunkte in unserem Veranstaltungskalender bilden unsere Tagungen. Hier trifft sich die Fachcommunity zum regelmäßigen Update und Austausch untereinander. Ausgewiesene Expertinnen und Experten tragen zu aktuellen Entwicklungen in ihrem Themenfeld vor und stehen für Fragen, Diskussionen und auch Pausengespräche zur Verfügung. Ein bunter Mix aus Vorträgen, Podiumsgesprächen und Workshops garantiert abwechslungsreiches und inspirierendes Lernen. Bei vielen Tagungen bieten wir zudem ein attraktives Rahmenprogramm mit weiteren Möglichkeiten zum Kennenlernen untereinander und Netzwerken.

So erreichen wir sicher unser Ziel: Sie auf den aktuellsten Stand zu den jeweiligen Fachthemen zu bringen und Ihnen wertvolle Inputs sowie wichtige Hinweise und Arbeitshilfen für Ihren Berufsalltag zu bieten.
 

Unsere Tagungen 2024 – eine Auswahl

Weimarer Immobilienrechtstage 2023 (in Präsenz und online)
26.09.2024 - 27.09.2024 | Weimar | TH240444
26.09.2024 - 27.09.2024 | Webinar | WB240458
Der Deutsche Mieterbund und der vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung laden Sie herzlich ein, auf der Tagung in direkten Fach-Austausch zu treten. Parallel besteht die Möglichkeit, online teilzunehmen. Unabhängig vom Format sind Sie jederzeit in das Geschehen eingebunden und können sich mit Sprech- und (bei digitaler Teilnahme auch) Chatbeiträgen beteiligen.

19. vhw-Bundesrichtertagung: Aktuelle Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zum Städtebaurecht
Präsenzveranstaltung:
02.12.2024 | Bergisch Gladbach | NW244090
Webinar:
02.12.2024 | Webinar | WB244090

Themen in diesem Jahr: Gemeindliche Vorkaufsrechte in Erhaltungsgebieten; Verkaufsflächenfestsetzung im Sondergebiet; Typisierung von Nutzungen (prostitutive Betriebe, Zwischenlager für radioaktiven Abfall, Feuerwehrhaus). Mehr Informationen zur Tagung plus Video finden Sie hier:
vhw-Bundesrichtertagung zum Städtebaurecht

Veranstaltungsempfehlungen

30.07.2024 - 31.07.2024 | Dortmund | NW240307

Um Ihnen eine erfolgreiche Fortbildungsteilnahme mit gutem Austausch zu ermöglichen, begrenzen wir die Anzahl der Teilnehmenden. Die rechtzeitige Anmeldung lohnt sich daher in jedem Fall. Sichern Sie sich am besten jetzt schon Ihren Platz.

Alle Veranstaltungen zum Themenfeld

So erreichen Sie uns

Fragen zur Organisation unserer Veranstaltungen?

Bitte wenden Sie sich an unsere Servicehotline:
Tel.: 030 390473-610
E-Mail: kundenservice@vhw.de

vhw-VERANSTALTUNGSINFORMATIONEN

Wir informieren Sie gerne regelmäßig zu Ihren Fortbildungsthemen. Abonnieren Sie ganz nach Ihrem Wunsch vhw-Veranstaltungsinformationen als E-Mail oder als Postsendung.


vhw-Veranstaltungsticker mit Kurzinfos zu von Ihnen thematisch ausgewählten Veranstaltungen, 1-2 mal im Monat als E-Mail

Abo v-TICKER


Erhalten Sie 5 bis 6 Mal im Jahr unser Gesamtprogramm Fortbildung der nächsten Monate als Broschüre sowie als Veranstaltungsübersicht im Wechsel. Senden Sie uns einfach eine E-Mail mit dem Betreff "Programmvorschau" an veranstaltungen@vhw.de und teilen Sie uns bitte mit, ob Sie die Zustellung jeweils als PDF per E-Mail oder als gedrucktes Exemplar per Post wünschen (in diesem Fall bitte Ihre Adressangaben nicht vergessen!).

Aktuelle Veranstaltungsvorschau