Personalrecht

Von A wie Arbeitszeit bis U wie Urlaub – der rechtssichere Umgang mit Personal

Im Kompetenzfeld Personalrecht bietet der vhw verschiedene Fortbildungen aus dem individuellen und kollektiven Arbeits-, Dienst-, Beamten- und Tarifrecht sowie sonstigen Rechtsfragen rund um das Arbeitsverhältnis an.

Dazu gehören Themen wie die digitale Personalakte, der Umgang mit dienstunfähigen Beamten, Urlaub und Sonderurlaub sowie die richtige Stellenbeschreibung im TVöD. Auch ganz aktuelle Themen wie die Regelungen zum Home-Office und der Arbeit außerhalb der Büroräume werden behandelt und eingehend beleuchtet.

Bei der Auswahl der Dozierenden achten wir darauf, dass es sich um erfahrene Praktikerinnen und Praktiker aus den Bereichen der Verwaltungs- und Arbeitsgerichtsbarkeit, der Rechtsanwalt- und Fachanwaltschaft, den Verwaltungsbehörden und Wirtschaftsunternehmen handelt. Auf diese Weise werden neueste Entwicklungen frühzeitig aufgegriffen. Beschäftigte der Personalverwaltungen und -ämter, Behörden- und Amtsleitende, Personalleitende und Geschäftsführende sowie Personal- und Betriebsräte erhalten aktuelle und punktgenaue Antworten auf ihre fachspezifischen Fragen.

Anhand problembezogener Praxisbeispiele werden dabei Fachkompetenzen und Rechtssicherheit vermittelt. Mit dem erlangten Wissensvorsprung können einerseits atmosphärische Störungen in Verwaltungen und Betrieben sowie andererseits aufwändige und teure Gerichtsverfahren bereits im Vorfeld vermieden werden.

Es besteht die Möglichkeit, individuelle Fragestellungen im Vorfeld zu übermitteln und während der Veranstaltung zu besprechen.

Das nehmen Sie mit

  • Sie erhalten das Rüstzeug für den rechtssicheren Umgang mit Personal auf allen Dienstebenen.
  • Sie bauen Ihre Kenntnisse und Kompetenzen im Themenfeld Personalrecht zielgerichtet aus.
  • Sie erhalten fundierte Antworten auf aktuelle Herausforderungen und Rechtsfragen von Juristinnen und Juristen aus der Praxis.
  • Die jeweils aktuelle Rechtsprechung, insbesondere im TVöD, wird erläutert, angewandt und vermittelt.
  • Sie können sich mit Kolleginnen und Kollegen anderer Behörden, Einrichtungen und Ämter vernetzen und über Herausforderungen austauschen.

Veranstaltungen zum Personalrecht

Highlights unseres aktuellen Fortbildungsangebots

Neu in der Personalabteilung - Grundlagen TVöD
18.07.2024 | Webinar | WB240050
Das Webinar vermittelt Ihnen die notwendigen Grundkenntnisse der Bereiche, die für Ihre tägliche Arbeit in der Personalabteilung notwendig und wichtig sind. Das sind u.a. die tariflichen Regelungen des TVöD-VKA zur Arbeitszeit, der Befristung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses, der Eingruppierung, dem Entgelt, dem Urlaub und der Arbeitsbefreiung sowie der Qualifizierung.

Beamte auf Probe - Entscheidungen mit Langzeitfolgen
06.09.2024 | Webinar | WB240054
Im Fokus des dreistündigen Webinars stehen die Besonderheiten im Statusrecht des Probezeitbeamten und Möglichkeiten der rechtssicheren Beendigung dieses Beamtenverhältnisses. Sie erhalten Hilfestellungen und Handlungsempfehlungen für den Umgang mit Probezeitbeamten, deren Übernahme auf Lebenszeit Sie kritisch beurteilen. Bringen Sie gern eigene Praxisfälle mit ein.

Workshop: Praxisübung zum eigenhändigen Erstellen von Stellenbeschreibungen nach TVöD/ TV-L
11.09.2024 - 12.09.2024 | Hannover | NS240000
Stellenbeschreibungen haben sich als Bewertungsgrundlage für die tarifliche Eingruppierung etabliert. Fehlerhafte Formulierungen oder zu oberflächliche Angaben wirken sich in der Regel auf das Bewertungsergebnis aus. Im Workshop lernen Sie, wie sie gängige Fehler vermeiden. Nutzen Sie die Gelegenheit und bringen Sie Ihre Fragen und Praxisfälle ein, um hierzu gemeinsam Lösungen zu erarbeiten!

Unser Schulungsangebot für Personal- und Betriebsräte

Die vhw Fortbildung bietet ganz individuell abgestimmte Inhouse-Präsenzseminare oder Webinare speziell für Betriebs- und Personalräte an. Um beim Abschluss von Betriebsvereinbarungen oder in Fragen rund um den Arbeitsschutz rechtssicher agieren zu können, benötigen verantwortlich Mitarbeitende umfangreiches Wissen. Alle Informationen zu Themenschwerpunkten, Konditionen, Formaten finden Sie hier:

Inhouse-Schulungen



Themenspektrum unseres Weiterbildungsangebots

  • Befristung von Arbeitsverhältnissen nach § 30 TVöD und dem TzBfG
  • Betriebliches Eingliederungsmanagement
  • Die digitale Personalakte
  • Disziplinarrecht der kommunalen Beamten
  • Grundlagen zum Beamten-, Disziplinar- und Personalvertretungsrecht
  • Krankheitsbedingte Kündigung und Umgang mit erkrankten Arbeitnehmern
  • Rechtsicherer Umgang mit dienstunfähigen Beamten
  • Stellenbeschreibung und Stellenbewertung nach TVöD-VKA
  • Urlaub, Sonderurlaub und Arbeitsbefreiung für Tarifbeschäftigte

Nachrichten zu "Personalrecht"

Nachrichtenübersicht
Foto des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig

Mai 2024

BVerwG: Bei Eintritt in den Ruhestand nicht abgebaute Zeitguthaben auf Lebensarbeitszeitkonten sind grundsätzlich irrelevant für die Versorgungsbezüge

Maßgeblich für die Bestimmung der ruhegehaltfähigen Dienstzeit ist die im Bescheid über die Bewilligung von Teilzeitbeschäftigung festgesetzte Teilzeitquote. Verrichtet...

... weiterlesen
Foto des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig

November 2023

Bundesverwaltungsgericht: Mehrarbeit von Teilzeitbeschäftigten irrelevant für die Festsetzung ihrer Versorgungsbezüge

Maßgeblich für die Bestimmung der ruhegehaltfähigen Dienstzeit ist die im Bescheid über die Bewilligung von Teilzeitbeschäftigung festgesetzte Teilzeitquote. Darüber...

... weiterlesen

Veranstaltungsempfehlungen

Um Ihnen eine erfolgreiche Fortbildungsteilnahme mit gutem Austausch zu ermöglichen, begrenzen wir die Anzahl der Teilnehmenden. Die rechtzeitige Anmeldung lohnt sich daher in jedem Fall. Sichern Sie sich am besten jetzt schon Ihren Platz.

Alle Veranstaltungen zum Themenfeld

So erreichen Sie uns

Fragen zur Organisation unserer Veranstaltungen?

Bitte wenden Sie sich an unsere Servicehotline:
Tel.: 030 390473-610
E-Mail: kundenservice@vhw.de


Fragen zu Inhalten und
Veranstaltungskonzepten?

Bitte wenden Sie sich an unsere Projektgruppe:

Bernd Bauer

Assessor jur., Fortbildungsreferent

Maja Ohlwein

Assessor jur., Fortbildungsreferentin

vhw-VERANSTALTUNGSINFORMATIONEN

Wir informieren Sie gerne regelmäßig zu Ihren Fortbildungsthemen. Abonnieren Sie ganz nach Ihrem Wunsch vhw-Veranstaltungsinformationen als E-Mail oder als Postsendung.


vhw-Veranstaltungsticker mit Kurzinfos zu von Ihnen thematisch ausgewählten Veranstaltungen, 1-2 mal im Monat als E-Mail

Abo v-TICKER


Erhalten Sie 5 bis 6 Mal im Jahr unser Gesamtprogramm Fortbildung der nächsten Monate als Broschüre sowie als Veranstaltungsübersicht im Wechsel. Senden Sie uns einfach eine E-Mail mit dem Betreff "Programmvorschau" an veranstaltungen@vhw.de und teilen Sie uns bitte mit, ob Sie die Zustellung jeweils als PDF per E-Mail oder als gedrucktes Exemplar per Post wünschen (in diesem Fall bitte Ihre Adressangaben nicht vergessen!).

Aktuelle Veranstaltungsvorschau