Kommunikation, Personalentwicklung und Soft Skills

Erwerben Sie fachübergreifende Schlüsselkompetenzen in Webinaren, Workshops und Kursen

Selbst die besten Pläne und Konzepte sind nicht viel wert, wenn man sie nicht umzusetzen kann. "Wut-Bürger", Volksbegehren und Proteste gegen kleine wie große Projekte zeigen, wie wichtig es ist, Überzeugungsarbeit zu leisten, Verbündete zu gewinnen und den Dialog zu stärken. Damit dies gelingen kann, müssen auch in den beteiligten Institutionen alle an einem Strang ziehen. Moderne Strukturen mit flachen Hierarchien, agilen Teams und zeitgemäßer Technik können viel bewirken, fallen aber nicht vom Himmel.

Die aktuellen Herausforderungen für Führungskräfte und Beschäftigte sind daher beträchtlich – auch in Behörden und öffentlichen Einrichtungen. Mit unseren Fortbildungsangeboten rund um die Kommunikation möchten wir Sie dabei unterstützen, den Spagat zwischen steigenden Anforderungen und begrenzten Ressourcen erfolgreich zu meistern.

Weiterbildung mit Format

Für Ihre persönliche Weiterentwicklung in Beruf und Alltag haben wir für Sie im Themenfeld "Kommunikation, Personalentwicklung & Soft Skills" ein methodisch und inhaltlich vielfältiges Veranstaltungsangebot zusammengestellt, aus dem Sie Ihre individuellen Bausteine auswählen können: vom 3-stündigen Kompakt-Webinar über tagesfüllende Grundlagen-Seminare bis hin zu mehrtägigen Fortbildungen und E-Learning-Kursen. Bei Gruppengrößen von in der Regel 10 bis 20 Teilnehmenden sorgt der interaktive Charakter der Veranstaltungen für unterhaltsames Lernen und nachhaltige Wissensvermittlung. So erlangen Sie Kompetenzen, die über die fachlich und rechtlich fundierte Arbeit hinausgehen und Ihnen Hilfestellungen für nahezu alle Herausforderungen des Arbeitslebens bieten.

Kompetent kommunizieren und souverän führen

Unsere Soft-Skills-Veranstaltungen bieten:

  • Rhetorisches Handwerkszeug für den Alltag
    z. B. "Gekonnt argumentieren", "Ideen und Prozesse visuell präsentieren", "Kritik-Gespräche führen"
  • Grundlagen und Workshops für Führungskräfte
    z. B. "Führungskraft – was nun?", "Erfolgreich Delegieren", "Führen aus der Sandwich-Position"; "Moderation von Veranstaltungen mit Bürgerbeteiligung – ein Basisseminar"
  • Antworten auf strategische Fragestellungen
    z. B. "Change-Management kompakt", "Reden mit der Politik", "Mein Team im Stress-Test"…
  • Know-how für ganz speziellen Herausforderungen
    z. B. "Telefonterror im Vorzimmer", "Strategien bei Hatespeech und Shitstorms", "Persönlichkeit trifft Körpersprache"…

Neu: Vortragsreihe "How to …" – Knackige Impulse für Ihren Führungs-Alltag

Erfolgreiche Führung braucht klare Prinzipien, aber auch frische Ideen und neue Perspektiven. Unsere 90-minütige Vortragsreihe liefert Ihnen praxisnahe Impulse von Experten, die Ihren Führungsalltag bereichern. Kompakt, inspirierend, direkt anwendbar!

10 Themen – 10 ExpertInnen – 10 Events
immer montags von 16:30 bis 18:00 Uhr – 90 Minuten für 90,- Euro

Aktuelle Termine

Runde 1: Wir machen keine Gefangenen! Verhandlungs-Taktiken auf dem Prüfstand
10.03.2025 | Webinar | WB250390

Runde 2: Ich war noch niemals in New Work! Ein Kurztrip durch die neue Arbeitswelt
07.04.2025 | Webinar | WB250391

Runde 3: Im Auge des Shitstorms! Erste-Hilfe-Tipps für Kommunen und öffentliche Einrichtungen
12.05.2025 | Webinar | WB250392

Runde 4: Copy -> Paste -> Delete -> Burnout! KI- und Digi-Stress als neue Volkskrankheit?
30.06.2025 | Webinar | WB250393

Weitere Highlights unseres Weiterbildungsangebots

Kurse zur Leichten Sprache
Kommunen sind gesetzlich verpflichtet, ihre Kommunikation barrierefrei zu gestalten und Informationen vermehrt in Leichter Sprache bereitzustellen. Lernen Sie in unseren Webinaren und E-Learning-Kursen die Grundlagen kennen und wie Sie z. B. Behördentexte und Webseiten in Leichte Sprache übersetzen. Mehr erfahren

Der Körper im Fokus: Gesunde Bewegungen fördern und eine gute Haltung bewahren
07.04.2025 | Frankfurt am Main | HE250301
Erleben Sie, wie Sie mit einfachen Techniken der Osteopathie, Physiotherapie und Trainingswissenschaft Ihre Beweglichkeit und Gesundheit nachhaltig fördern. Gemeinsam entlarven wir Gesundheitsmythen, optimieren Bewegungsmuster und integrieren Prävention gezielt in Ihren Berufsalltag.

Unsere E-Learning-Kurse

Leichte Sprache | EL001
Die Kommunikation mit Menschen mit Lese-Rechtschreib-Schwäche oder geringen Deutschkenntnissen stellt im beruflichen Alltag eine besondere Herausforderung dar. In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der Leichten Sprache und wie Sie z. B. Behördentexte und -Webseiten in Leichte Sprache übersetzen können.

Visualisierung: Grundformen – Symbole – Figuren | EL020
"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte" – genau an diesem Spruch setzt dieser E-Learning-Kurs an. Hier lernen Sie, Inhalte und Argumente mit einfachsten Mitteln visuell zu untermalen, damit Sie bestens für die nächste Versammlung, Sitzung oder Besprechung vorbereitet sind. Dabei werden die allerwichtigsten Grundregeln und Bausteine der Visualisierung vermittelt. Unsere These: Jede/r kann zeichnen, auch Sie!


Ausgezeichnet: E-Learning-Kurs "Leichte Sprache" erhält Comenius EduMedia Siegel

Im Juni 2022 wurde unser E-Learning-Kurs Leichte Sprache  beim Comenius-EduMedia-Award als "pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragendes Multimedia-Produkt" prämiert. Seit 1995 verleiht die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e. V. das Qualitätssiegel an didaktisch besonders wertvolle, kompetenzfördernde Bildungsangebote.


Nachrichten zu "Kommunikation, Personalentwicklung und Soft Skills"

Nachrichtenübersicht
Illustration: Mann wird von rechts und links durch zwei Fäuste bedroht und hält Stoppschild in die Höhe.

August 2024

Ansprechstelle zum Schutz kommunaler Amts- und Mandatsträger startet am 1. August 2024

Die Ansprechstelle zum Schutz kommunaler Amts- und Mandatsträgerinnen und -träger nimmt am 1. August 2024 ihre Arbeit auf. Die "starke...

... weiterlesen

April 2023

Sachsen: 100 Tage Transparenzgesetz

100 Tage nach Inkrafttreten des Sächsischen Transparenzgesetzes machen Bürgerinnen und Bürger vielerorts von ihrem Recht auf...

... weiterlesen

Veranstaltungsempfehlungen

10.03.2025 | Webinar | WB250304

Um Ihnen eine erfolgreiche Fortbildungsteilnahme mit gutem Austausch zu ermöglichen, begrenzen wir die Anzahl der Teilnehmenden. Die rechtzeitige Anmeldung lohnt sich daher in jedem Fall. Sichern Sie sich am besten jetzt schon Ihren Platz.

Alle Veranstaltungen zum Themenfeld

So erreichen Sie uns

Fragen zur Organisation unserer Veranstaltungen?

Bitte wenden Sie sich an unsere Servicehotline:
Tel.: 030 390473-610
E-Mail: kundenservice@vhw.de


Fragen zu Inhalten und
Veranstaltungskonzepten?

Bitte wenden Sie sich an unsere Projektgruppe:

Porträtfoto von Herrmann Böttcher

Herrmann Böttcher

Dipl.-Geograph, Fortbildungsreferent

Porträtfoto von Astrid Khokale

Astrid Khokale

M.A. Ethnologie und Soziologie, Fortbildungsreferentin

Porträtfoto von Walter Metscher

Walter Metscher

Dipl.-Ing. Stadt- und Regionalplanung, Fortbildungsreferent

vhw-VERANSTALTUNGSINFORMATIONEN

vhw-Veranstaltungsticker mit Kurzinfos zu von Ihnen thematisch ausgewählten Veranstaltungen, 1-2 mal im Monat als E-Mail

Abo v-TICKER


Erhalten Sie 5 bis 6 Mal im Jahr unser Gesamtprogramm Fortbildung der nächsten Monate als Broschüre sowie als Veranstaltungsübersicht im Wechsel. Senden Sie uns einfach eine E-Mail mit dem Betreff "Programmvorschau" an veranstaltungen@vhw.de und teilen Sie uns bitte mit, ob Sie die Zustellung jeweils als PDF per E-Mail oder als gedrucktes Exemplar per Post wünschen (in diesem Fall bitte Ihre Adressangaben nicht vergessen!).

Veranstaltungsvorschau