Veranstaltungsdetails

Neu Grundlagen

Bodenrecht und Immobilienbewertung

Basiswissen Verkehrswertermittlung für bebaute und unbebaute Grundstücke

Mit KI-Lernassistent

Termin
Jederzeit
VA-Typ | Nr.
E-Learning-Kurs | EL007
Dozent
Dipl.-Ing. Vermessungsassessor Hans-Wolfgang Schaar
Nicht-Mitglieder
€ 440,00*
vhw-Mitglieder
€ 370,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozent

Dipl.-Ing. Vermessungsassessor                               Hans-Wolfgang Schaar

Dipl.-Ing. Vermessungsassessor Hans-Wolfgang Schaar

Stellvertretender Vorsitzender des Oberen Gutachterausschusses für Grundstückswerte in Nordrhein-Westfalen, stellvertretender Vorsitzender der Gutachterausschüsse Duisburg und Mülheim an der Ruhr

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Lernen Sie die Grundlagen der Verkehrswertermittlung!
Die Verkehrswertermittlung ist ein komplexes Thema, das durch die Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) geregelt wird. Diese Verordnung wurde 2021 aktualisiert und ist seit dem 1. Januar 2022 für alle Wertermittlungen verbindlich.

Unser E-Learning-Kurs "Basiswissen in der Verkehrswertermittlung für bebaute und unbebaute Grundstücke" bietet Ihnen die Möglichkeit, die Grundlagen der Immobilienwertermittlung zu erlernen.

Was erwartet Sie im Kurs?

  • Wichtige Begriffe und Akteure: Sie lernen zentrale Begriffe, Ziele und die rechtlichen Grundlagen der Wertermittlung kennen.
  • Verfahrensabläufe: Der Kurs erklärt die normierten Verfahren zur Wertermittlung sowie die Bodenwertermittlung unter Berücksichtigung der ImmoWertV und der entsprechenden Anwendungshinweise (ImmoWertA).
  • Praktische Beispiele: Sie erhalten Einblicke in verschiedene Fälle aus der Praxis.
Bitte beachten Sie, dass der Kurs schwerpunktmäßig den Bereich der Wohnimmobilien behandelt. Auf Spezial- und Sonderimmobilien (z.B. Hotels, Logistikimmobilien, Denkmäler, Erbbaurechte) sowie land- und forstwirtschaftliche Flächen wird nicht eingegangen. Auch der Werteinfluss von Rechten an Grundstücken wie z.B. Baulast, Leitungs- und Wegerecht, Wohnungsrecht und Nießbrauch, werden in diesem Grundlagenkurs nicht behandelt.

Flexibles Lernen für Ihre Weiterbildung
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich unabhängig von Zeit und Ort weiterzubilden. Ob Sie neues Wissen erwerben oder Ihre bestehenden Kenntnisse auffrischen möchten - dieser E-Learning-Kurs bietet Ihnen ein intensives und praxisnahes Lernerlebnis mit hoher Aktualität.

Melden Sie sich noch heute an und starten Sie Ihre Weiterbildung in der Verkehrswertermittlung!

Der Kurs findet auf unserer Lernplattform vhw Campus statt. Schauen Sie sich das Einführungsvideo zum Kurs an. Sie wollen noch ein bisschen mehr sehen? Dann schauen Sie sich gern in unserem Campusraum für Gäste um!

Zielgruppe

Mitarbeitende aus Planungs-, Bau-, Umwelt-, Liegenschafts- und Vermessungsämtern, bei Gutachterausschüssen, bei Sachverständigen/Gutachtern, Vermögensverwaltern, Architektur- und Ingenieurbüros, bei Rechtsanwälten und Notaren, bei Bewertungsabteilungen bei Maklerhäusern und Banken sowie sonstigen Unternehmen der Immobilien- und Wohnungswirtschaft

Gesundheitsschutz hat Priorität

Informationen über Maßnahmen zum Infektionsschutz bei Präsenzveranstaltungen finden Sie hier.
Hinweise
Die Veranstaltung wurde von der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen als Pflichtfortbildung mit 17 Unterrichtsstunden zu 45 Minuten in den Fachrichtungen Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung mit der Reg-Nr. 25-500009-248 für 2025 anerkannt.

Die Veranstaltung wurde von der Ingenieurkammer Bau Nordrhein-Westfalen als Pflichtfortbildung mit 13 Fortbildungspunkten zu 45 Minuten mit den Registrier-Nr. 73791, 73792, 73793, 73794, 73795, 73796, 73797, 73798, 73799, 73800, 73801, 73802 anerkannt.
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am E-Learning-Kurs

Der E-Learning-Kurs findet auf unserer Lernplattform vhw-Campus statt. Als Software nutzen wir Moodle.

Das benötigen Sie:

  • stabile Internetverbindung mit mindestens 16Mbs/s
  • einen PC/Laptop, ein Tablet oder Smartphone
  • Kopfhörer bzw. Lautsprecher


Wir empfehlen folgende Browser in
der aktuellsten Version:

  • Google Chrome
  • Mozilla Firefox
  • Microsoft Edge
  • Safari

Nutzen Sie eine VPN-Verbindung?
Eine VPN-Verbindung in Ihr
Firmennetzwerk kann zu Problemen
bei der Einwahl in unsere Lernplatt-
form führen.

  • Im Idealfall können Sie die VPN-Verbindung für Ihre Teilnahme am Kurs deaktivieren.
  • Eine andere Möglichkeit ist die Freischaltung unserer Domain campus.vhw.de. Bitte sprechen Sie dazu Ihre/n IT-Administrator/in an.

Inhaltlich zuständig

Porträtfoto von Ursula Lincke

Dipl.-Geogr. Ursula Lincke