Newsletter Forschung
mit Informationen zu Projekten, Publikationen und Veranstaltungen der vhw-Forschung.
Das Handlungsfeld "Wohnen" unterliegt einem stetigen Wandel. Die Pluralisierung der Lebensstile und damit sich verändernde Wohnbedürfnisse und Nachfragemuster, sich wandelnde (wohnungs-) politische Leitbilder, die Digitalisierung der Lebenswelten, wirtschaftliche Auf- und Abschwünge, Binnen- und Außenwanderungsbewegungen oder Flucht und Migration beeinflussen Wohnnachfrage und Wohnungsversorgung in Deutschland. Sie erfordern eine kontinuierliche Anpassung und Weiterentwicklung der institutionellen, gesetzlichen und städtebaulichen Rahmenbedingungen.
Seit seiner Gründung im Jahre 1946 begleitet und gestaltet der vhw wohnungspolitische Entwicklungen auf allen staatlichen und institutionellen Ebenen. Das Handlungsfeld "Wohnen" gehört somit zu den originären und dauerhaften Tätigkeitsfeldern des Verbandes.
Die Projekte im Cluster sind den folgenden Themenbereichen zugeordnet:
Wohnungspolitik und Instrumente
Akteure- Markt und Handlungsweisen
Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen
Städtische und ländliche Räume werden ebenso wie die darin existierenden Wohnformen und Lebensstile häufig mit typisch urbanen oder ruralen Begriffen belegt und damit als...
... weiterlesenDie Lebensstilforschung und das Milieuwissen nehmen die Innenperspektive der Gesellschaft in den Blick – die Werteorientierungen, die Einstellungen, Bedürfnisse sowie die...
... weiterlesenDas Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) hat gemeinsam mit einem Expertinnen- und Experten-Beirat neue Leitlinien für eine gendergerechte...
... weiterlesen