Neue Partnerschaften in der nachhaltigen Stadtentwicklung? Potenziale von Transition-Town-Initiativen


Ausgangslage

Als eine mittlerweile weltweite Bewegung hat sich die Transition-Town-Bewegung seit Mitte der 2000er Jahre formiert. Zunächst konzentrierte sie sich auf den Übergang zur postfossilen Stadt. Innerhalb eines Jahrzehnts sind daraus vielfältige zivilgesellschaftliche Initiativen hervorgegangen, welche in einem breiten Spektrum stadtentwicklungsrelevanter Bereiche aktiv sind.

Ziel

Im Mittelpunkt des Projektes steht die Untersuchung der Potenziale und der Herausforderungen, die sich aus der Zusammenarbeit zwischen Transition-Town-Initiativen (TTI) und kommunalen Akteuren ergeben. Zudem wird aufgezeigt, welchen Beitrag TTI für eine nachhaltige urbane Transformation leisten. Im Projekt werden dafür die theoretischen Bezüge von TTI dargelegt, die Beiträge von TTI für eine nachhaltige und inklusive Stadtentwicklung erfasst, die Rolle von TTI in kommunalen Governance-Arenen untersucht und die Qualität des intermediären Charakters und die demokratische Legitimität von TTI beurteilt.


Publikationen zum Projekt

Neue Partnerschaften in der nachhaltigen Stadtentwicklung? Potenziale von Transition-Town-Initiativen

Ehnert, F., Egermann, M., Betsch, A. (2021): Neue Partnerschaften in der nachhaltigen Stadtentwicklung? Potenziale von Transition-Town-Initiativen, vhw-Schriftenreihe 23. Berlin

vhw-Schriftenreihe Nr. 23

Neue Partnerschaften in der nachhaltigen Stadtentwicklung? Kooperationsansätze zwischen Transition-Town-Initiativen und Kommunen

Ehnert, F., Egermann, M. und Höcke, C. (2019): Neue Partnerschaften in der nachhaltigen Stadtentwicklung? Kooperationsansätze zwischen Transition-Town-Initiativen und Kommunen. In: Forum Wohnen und Stadtentwicklung, Heft 5 2019, S. 265-268.

FWS Artikel


Nachrichten zum Projekt

Foto von Grashalmen, die zwischen Steinen wachsen

März 2021

Nachhaltige Stadtentwicklung als lokale Gemeinschaftsaufgabe

Forschung

Die Bemühungen um eine nachhaltigere Entwicklung von Städten und Gemeinden sind ungebrochen und während in Städten einerseits die meisten Ressourcen verbraucht werden, bilden sie andererseits den Raum für Experimente und Innovationen zur nachhaltigen Entwicklung. In einer Studie wurden die

... weiterlesen
Grafische Darstellung einer nachhaltigen Stadt

August 2018

Potenziale von Transition-Town-Initiativen – IÖR setzt vhw-Projekt bis 2019 um

Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Forschung

Tatsächlich engagieren sich bereits viele Bürgerinnen und Bürger für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Umweltgerechtigkeit. Eine in den vergangenen Jahren wachsende Zahl hat sich dabei in Transition-Town-Initiativen zusammengeschlossen. Über unterschiedliche Projekte in den Bereichen

... weiterlesen
Mehrere Menschen arbeiten an einem Puzzle

Januar 2018

Ausschreibung Forschungsprojekt "Neue Partnerschaften in der nachhaltigen Stadtentwicklung? Potenziale von Transition-Town-Initiativen"

Forschung

Mit Einreichungsfrist bis zum 26. Januar 2018 schreibt der vhw das Forschungsprojekt "Neue Partnerschaften in der nachhaltigen Stadtentwicklung? Potenziale von Transition-Town-Initiativen" aus. Der Projektzeitraum ist von Februar 2018 bis April 2019 geplant.

Transition-Town-Initiativen

... weiterlesen

PROJEKTINFORMATIONEN

Projektpartner

Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung IÖR, Dresden

Dr. Markus Egermann, Dr. Franziska Ehnert, Anna Betsch

Projektleitung

Christian Höcke

Projektdauer

Januar 2018 – Dezember 2020

Methode

Experteninterviews, Workshop