Sport- und Bewegungslandschaften. Netzwerke und Kooperationen im Spannungsfeld zwischen Stadtentwicklung und Sport


Ausgangslage

Der organisierte Sport gilt als wichtiger Stabilitätsfaktor des sozialen Zusammenhalts und wichtiger Entwicklungsfaktor, vor allem durch das ehrenamtliche Engagement in den Bereichen Integration, Inklusion, Gesundheit, Bewegung, Kinder- und Jugendbetreuung.

Allerdings klagen viele Sportverbände darüber, dass der Sport nicht im Blickfeld der Stadtentwicklung steht und seine Bedarfe nicht einbringen kann. Zudem scheint es fraglich, ob Sportvereine und –verbände sowie Sporttreibende die Stadtentwicklung als ihre Aufgabe sehen (können) und Ressourcen haben, sich daran zu beteiligen.

Ziel

Vor diesem Hintergrund hat der vhw im Jahr 2018 nach öffentlicher Ausschreibung Prof. Dr. Michael Barsuhn vom Institut für kommunale Sportentwicklungsplanung (INSPO) an der ESAB Fachhochschule für Sport und Management Potsdam (FHSMP) damit beauftragt, anhand ausgewählter Projekte der Stadtentwicklung in sechs deutschen Städten das Zusammenwirken von Stadtentwicklung und organisiertem Sport unter die Lupe zu nehmen, die Kooperations- und Kommunikationsbeziehungen zwischen den Städten und dem organisierten Sport herauszuarbeiten und die Ergebnisse nach Möglichkeit zu systematisieren.

Die Studie ergänzt eine parallel erarbeitete Studie von Prof. Schwarz und Dr. Wäsche, Karlsruhe, die sich mit unorganisierten Sport- und Bewegungslandschaften in Karlsruhe befasst und die Erkenntnisse in einen lokalen Governance Prozess münden lässt.


Publikationen zum Projekt

Kooperative Sportlandschaften

Böcker, N; Kuder, T. (2022): Kooperative Sportlandschaften. In: Alternative Kommunalpolitik 2/2022. S. 54-55.

Artikel

Kooperative Sportlandschaften. Netzwerke und Kooperationen im Spannungsfeld von Stadtentwicklung und Sport

Barsuhn, M., Auerswald, K., Krauß, S. (2021): Kooperative Sportlandschaften. Netzwerke und Kooperationen im Spannungsfeld von Stadtentwicklung und Sport, vhw-Schriftenreihe 31. Berlin

vhw-Schriftenreihe Nr. 31


Nachrichten zum Projekt

Januar 2023

Entwicklung urbaner Sport- und Bewegungsräume: Fachtagung in Karlsruhe

Forschung, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Am 20. Januar 2023 fand in der Stadt Karlsruhe auf Einladung von Bürgermeister Martin Lenz der Fachtag „Entwicklung urbaner Sport- und Bewegungsräume“ statt. Vorgestellt und von rund 30 Teilnehmenden aus mehreren süddeutschen Städten diskutiert wurden unter anderem drei Gutachten, die sich

... weiterlesen
Stapel Zeitungen

März 2022

Artikel zu "Kooperativen Sportlandschaften" online verfügbar

Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

In der Ausgabe 2/2022 der Zeitschrift Alternative Kommunalpolitik ist ein Artikel von Nina Böcker und Dr. Thomas Kuder (beide vhw e. V.) erschienen. Anlass ist der Abschluss des Forschungsprojektes "Kooperative Sportlandschaften. Netzwerke und Kooperationen im Spannungsfeld von

... weiterlesen
Titel der Publikation

November 2021

Kooperative Sportlandschaften - Studie in Kooperation mit DOSB erschienen!

Forschung, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

In Kooperation mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ist als Schriftenreihe Nr. 31 nun eine Studie zu Kooperationen und Netzwerken von Sport und Stadtentwicklung erschienen. Die Studie wurde von Prof. Dr. Michael Barsuhn und seinem Team vom Institut für kommunale

... weiterlesen
Szene aus einer Videokonferenz

September 2020

Kooperative Sportlandschaften: Meeting der Steuerungsgruppe

Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Forschung

Am 18. September 2020 traf sich die Steuerungsgruppe zum Forschungsprojekt "Kooperative Sportlandschaften". 13 Teilnehmende vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), Landessportbund Berlin (LSB), von Stadt Karlsruhe, KIT und PH Karlsruhe, HU Berlin, Uni Aachen, FH Potsdam und vhw hatten

... weiterlesen

PROJEKTINFORMATIONEN

Projektpartner

Institut für kommunale Sportentwicklungsplanung an der Fachhochschule für Sport und Management Potsdam der Europäischen Sportakademie Land Brandenburg

Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB)

Projektleitung

Dr. Thomas Kuder

Projektteam

Nina Böcker

Projektdauer

Januar 2018 – Juni 2021

Methode

Ko-produktive Stadtentwicklung, Methoden qualitativer und quantitativer Sozialforschung, Governance, Deliberation, Bürgerbeteiligung