Urbaner Wandel & gesellschaftlicher Zusammenhalt


Urbaner Wandel kann inspirierend und innovativ wirken. Gleichzeitig stellt er aufgrund seiner Dynamik eine Herausforderung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Stadtentwicklung dar. Die vhw-Forschung geht hier neuen Entwicklungen auf den Grund und schafft Orientierungswissen.

Der vhw-Forschungsbereich arbeitet dazu in vier Themenfeldern: (1) Quartier und Nachbarschaft, (2) soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, (3) Flucht, Migration und Integration sowie (4) soziale Milieus. Weil soziale Kohäsion oft nicht von selbst entsteht, muss sie im Rahmen einer sozialen und nachhaltigen Stadtentwicklung immer wieder neu austariert, ausgehandelt und zum Teil durch öffentliche Förderung wie durch das Programm "Soziale Stadt" unterstützt werden.


Projekte

Die Projekte im Cluster sind den folgenden Themenbereichen zugeordnet:

Quartier und Nachbarschaft

Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Migration und Integration

Soziale Milieus


Neue Publikationen

Digitale Nachbarschaften in sozial distanzierten Zeiten. Austausch und Nachbarschaftshilfe auf digitalen Plattformen während des ersten Corona-Lockdowns

vhw werkSTADT Nr. 62

Gesellschaftliche Trends im urbanen Wandel. Wohnen, Zusammenleben und Partizipation in den Sinus Milieus

vhw-Schriftenreihe Nr. 44

Bildung in der Stadtentwicklung

FWS 4/2023

 

Aktuelles

Nachrichtenübersicht
Foto eines Mikrofons

Juni 2024

Wie gute Nachbarschaft gelingt: Olaf Schnur beim SWR Wissen-Podcast

"Jeder Mensch ist eine Nachbarin oder ein Nachbar und lebt dies auf unterschiedliche Weise: Flüchtige Begegnungen, ein fragiles Miteinander, gar kein Kontakt oder Streit...

... weiterlesen
Wand mit Graffiti

Juni 2024

Selbstwirksamkeit contra Klimakrise: Vortrag von Dr. Anke Blöbaum

Am 18. Juni 2024 lud der vhw zum zweiten Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe vhw & friends 2024. Begrüßen durften die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Dr. Anke Blöbaum...

... weiterlesen
Prof. Dr. Christian Kuhlicke (UFZ) auf der Fachtagung Urbane Resilienz

Juni 2024

Fachtagung "Urbane Resilienz" mit rund 280 Teilnehmenden

Am 6. Juni 2024 fand die Fachtagung "Urbane Resilienz: Neue Impulse für die Praxis in Stadt und Quartier" in Kooperation mit dem Department für Stadt- und Umweltsoziologie...

... weiterlesen