Treffer pro Seite
Sortieren nach

Juli 2023 – Laufend

Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen, Wohnen in der Stadtentwicklung

Transformative Wohnformen

Ziel des Projektes ist es, eine diversifizierte Perspektive auf „Neue Wohnformen“ zu erarbeiten und an aktuelle Diskurse der Wohnraumforschung anzuknüpfen.

Zum Projektsteckbrief

Februar 2023 – Laufend

Wohnen in der Stadtentwicklung, Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen, Akteure, Markt und Handlungsweisen, Wohnungspolitik und Instrumente

WohnWissen

Das Projekt erarbeitet Einblicke in die multiplexen Perspektiven und mehrdimensionalen Wissensnarrative in einer der wichtigsten Debatten unserer Zeit: die Wohnungs- und Bodenfrage.

Zum Projektsteckbrief

Januar 2023 – Laufend

Partizipative kommunale Praxis, Lokale Demokratie

Netzwerkanalyse Hamburger Innenstadt

Der vhw e. V. führt im Rahmen des Bundesprogramms "Verborgene Potenziale" eine Netzwerkanalyse zu den Akteuren der Innenstadtentwicklung in Hamburg durch.

Zum Projektsteckbrief

Dezember 2022 – Oktober 2023

Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Quartier und Nachbarschaft, Migration und Integration, Soziale Milieus

Trendstudie 2022

Die Aktualisierung der sinus-Milieus von 2021 wird zum Anlass genommen, vom sinus Institut eine neue, repräsentative Trendstudie 2022 über grundlegende gesellschaftliche Entwicklungstrends erarbeiten zu lassen.

Zum Projektsteckbrief

Dezember 2022 – Laufend

Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

Resilienz in der kommunalen Praxis

Die Studie setzt sich mit dem Resilienz-Ansatz konzeptionell auseinander und fragt nach seiner Relevanz und Umsetzbarkeit in der kommunalen Praxis. Dabei wird ein vertiefter Einblick in den gegenwärtigen Diskussions-, Wissens- und Planungsstand auf kommunaler Ebene gewonnen.

Zum Projektsteckbrief

Mai 2022 – Laufend

Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Akteure, Markt und Handlungsweisen, Wohnen in der Stadtentwicklung

Wohnungsunternehmen als Bildungsakteure

Im Projekt soll die Rolle von Wohnungsunternehmen als Partner von Bildung im Quartier empirisch betrachtet werden.

Zum Projektsteckbrief

April 2022 – Laufend

Wohnen in der Stadtentwicklung, Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen, Akteure, Markt und Handlungsweisen, Wohnungspolitik und Instrumente

Herausforderungen und Chancen der Innenentwicklung

Das Projekt zeigt Ansätze und Perspektiven für einen Umgang mit den steigenden Anforderungen an die Innenentwicklung vor dem Hintergrund schwindender Flächenpotenziale auf.

Zum Projektsteckbrief