vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V.

Als Idealverband engagieren wir uns für die Gesellschaft. Wir orientieren uns an den Leitvorstellungen der Bürgergesellschaft, der Nachhaltigkeit und des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Wir verstehen uns dabei als Wissensakteur in den Handlungsfeldern von Wohnen und Stadtentwicklung, reflektieren aktuelle Kenntnisstände, vermitteln, bewerten und bringen erzeugtes Wissen aktiv in wissenschaftliche und praxisbezogene Diskurse ein. Profil

Forschung

Nachrichtenübersicht
Modell eines Einfamilienhauses

April 2025

Ergebnispräsentation im Projekt „Einfamilienhaus: Quo Vadis?“

Das Einfamilienhaus gilt als besonders beliebte und zugleich wenig nachhaltige Wohnform....

... weiterlesen
Windräder in unmittelbarer Nachbarschaft einer Siedlung

April 2025

Interview: Herausforderungen für Bauleitplanung, Infrastrukturprojekte und Bürgerbeteiligung

In der soeben erschienenen vhw werkSTADT Nr. 74 sprechen Dr. Maximilian Dombert und Dr. ...

... weiterlesen
Abstrakte Grafik für transformative Wohnformen

April 2025

Schriftenreihe zu transformativen Wohnformen erschienen

Die soeben erschienene vhw Schriftenreihe Nr. 49 geht der Frage nach, wie neue Wohnformen...

... weiterlesen

April 2025

Workshop im Projekt Rurbanes Wohnen

Städtische und ländliche Räume werden ebenso wie die darin existierenden Wohnformen und...

... weiterlesen

April 2025

Diskussion zu ehrenamtlichem Engagement im Quartier

Zur Frage "Was bewegt ehrenamtliches Engagement im Quartier – und wie kann es die...

... weiterlesen
Kleine Arbeitsgruppe im Stehen an einer Präsentationswand

April 2025

Kulturelle Stadtentwicklung in Wohnquartieren

Im Rahmen des Netzwerks „Gemeinsam für das Quartier “, das durch das Bundesministerium für...

... weiterlesen

Fortbildung


Nachrichten zum Verband

Nachrichtenübersicht